Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
niggel

Roadster ruckt beim Gangwechsel

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

mein Roadster war gestern im SC. Kupplung wurde angeblich neu angelernt und die Schaltsoftware neu aufgespielt.

 

Seit dem folgendes Problem:

Wenn der Roadster kalt ist, dann kuckt er beim Gangwechsel. D.h. man hat den Eindruck, daß die Kupplung beim Gangwechsel zu spät trennt.

 

Nochmal langsam: Ich schalte, der Motor geht vom Gas, BEVOR die Kupplung richtig getrennt hat. Es entsteht ein leichter Ruck.

 

Weiß jemand, wovon ich spreche?

 

Gruß,

Niggel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt noch die Möglichkeiten, das Getriebe neu zu pulsen. Dann sollte das Problem behoben sein.

-----------------

online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo niggel,

 

wie ich sehe kommst du aus der Solinger Kante.

Da würde sich doch dies hier anbieten. Ist doch für dich gleich um die Ecke. Wir sind schon 43 Roadster. Wenn du Lust hast kannst du auch am Samstag schon bei der Vortour mitmachen. Anmeldungen werden noch angenommen. Wäre schön dich da zu sehen.

 

Gruß

 

gerd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo niggel,

 

das gleiche Problem habe ich auch, und zwar ebenfalls erst, seitdem bei mir die neue Software, Versionsstand Anfang 2005, aufgespielt wurde. Mit der vorherigen Softwareversion von Anfang 2004 hatte ich das nie. (Und ich Riesenidiot hatte das Aufspielen der neuen Software auch noch selber gewünscht - im Glauben, es könnte sich ja was verbessern, Schaltzeiten oder so.)

 

Gegen das Problem half bei mir weder ein Anlernen der Kupplung noch ein manuelles Justieren des Kupplungsaktuators. (Warum sollte das auch helfen, es war ja bis dato mit der alten Software alles in Ordnung.) Ich halte daher die neue Software für den Schuldigen. Zu allem Überfluss kuppelt diese auch noch schlechter ein und hat eine mir unbegreifliche Vorliebe für Kupplungsschleifen sowie unnötig hohe Drehzahlen (bei warmem Motor) im Automatikmodus. :o

 

Der Hammer an der Sache ist nun aber, dass kein Rückspielen der alten Software mehr möglich ist. Selbst, wenn die alte Software vorliegt, erlaubt das Diagnosegerät in der Werkstatt kein "Downgrade". Deshalb soll demnächst mein Steuergerät ausgebaut und ins Werk zur Umprogrammierung eingeschickt werden!

 

Ich werde Dir berichten, ob das Erfolg hat.

 

 

PS:

Merke: Niemals ein Softwareupdate machen lassen, nur weil irgendjemand behauptet hat, die Schaltpausen würden dadurch kürzer. :evil:

 

PPS:

MrDiesel, was ist denn "Getriebe pulsen"?

 

-----------------

index.php?module=photoshare&func=viewimaimage.php?vid=102878

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

Ich habe ein ähnliches Problem.

bei mir war der Turbolader im Arsch nach 60 TKm, der wurde ja gewechselt, aber dann hat das SC festgestellt, dass der Ladedruck zu hoch ist und aug dem Auto nen Tuning drauf wäre.

Ich war und bin der Meinung gewesen, dass da keins drauf is. Drei Typen von der Werkstatt sind Probegefahren und meinten, dass dies so wäre.

Ich also auf die Autobahn, und bei der Beschleunigung, ab ca. 100 Sachen, schltete sich wie im Nachhinein fesgestellt ein NOTLAUFPROGRAMM (Heim-Bring-Software) ein. Nach langem Hin und Her haben Sie nun auf meinen Wunsch die Original-Software drauf gesielt und stellten mit großem Entsetzen mit, dass das Baby immernoch so gut fährt und doch KEIN Tuning druf war.

Nächste Woche wollen Sie sich das nochmal nen ganzen Tag anschauen.

Jetzt fahr ich mit nem Roadster rum von 0 auf 50 Km/h in 10 sec.!!!

Kennt ihr ein ähnliches Problem?

 

Martin


Und nicht vergessen:

Smart Fahrer grüssen sich!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Laut Namensgebung für diesen Thread geht es ja um die Schlüsselbatterien für den Smart Typ 451. Gibt es da grundsätzliche Unterschiede zum Typ 450 ?   Ich frage weil: z.B. in der originalen Betriebsanleitung des Smart 450 (Ausgabe 2005, Kapitel 1-8 "Blind Date", "Öffnen und Schließen") steht, daß    Zitat Anfang: "Hinweis: Wechseln Sie die Senderbatterie der Fernbedienung spätestens nach 2 Jahren. Sonst besteht die Gefahr des Auslaufens ! Die Fernbedienung kann zerstört werden.   ..... Batterietyp: Lithium-Zelle CR 1225"   Zitat Ende.   Daraus kann man (zumindest ich) doch entnehmen, wie lange maximal die Senderbatterie verwendet werden sollte...   Weiterhin kann ich als Laie mir vorstellen, daß die allgemeinern Empfehlungen zu den Lagerungsbedingungen nicht (oder noch nicht) verwendeter Knopfzellen auch beachtet werden sollten: Nicht zu warm, nicht zu kalt (von einer ganzjährigen Lagerung in im Freien abgestellten Fahrzeugen würde ich daher absehen wollen...).   Und auf die Bemerkung:   Gibt es da Erfahrungen oder "belastbare" Fakten zu (außerhalb der freien Meinungsäußerung) ?   Meine Erfahrung als Laie (in 2 x 450er cdi, in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM): Bei spätestens jährlichen Wechsel der Senderbatterien (Typ: CR 1225) und ebenfalls spätestens jährlichem "Gebrauchswechsel" mit dem "Zweitschlüssel" keinerlei Probleme. Fahrzeuge stehen (fast) immer draußen und sind eher "Nutzfahrzeuge" denn "Stehzeuge" (zum Angucken):   Über all diese Zeit tun es hier problemlos die preiswertesten Knopfzellen (CR 1225) aus der "Bucht / Ibäh". Zur Zeit sind es die von @Funman erwähnten "Camäleon" (es waren nach meiner Erinnerung aber auch schon andere Produktnamen aus fernen Ländern). Derzeitiger Preis bei Abnahme von 5 Stück im Blister: ca. 69 Cent das Stück (incl. Steuern und Versand). Und auf dem Blister steht hinten drauf: "best used before 10/2032".   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.664
    • Beiträge insgesamt
      1.605.917
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.