Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vs900

Phase 1 Hochtöner und Endstufen einbau..

Empfohlene Beiträge

Hallo, nachdem nun fast alle Teile da sind, hab ich mich an die Arbeit gemacht zumindest den ersten Teil einzubauen.. nämlich die Hochtonkugeln mir selbstgebauter Patenthalterung ;-)

smart1.jpg

die Kugeln mit der Patenthalterung und nochnicht ganz gesteckten HT`s

 

smart2.jpg

die Eigenentwicklung zur befestigung der Kugeln in den orginalen Haltern

 

smart3.jpg

positionierung der Endstufe..

smart4.jpg

 

smart5.jpg

Radio entfernt und Kabelgewirr.. ;-)

 

smart6.jpg

Kugel 1

smart7.jpg

Kugel 2

smart8.jpg

der Atomic im Versuchsgehäuse..

 

2 weitere Phasen folgen .. (Dämmung der Eimer und Sub-Gehäusebau)

-----------------

gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

mini.jpg

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hochtöner Befestigung ohne Ausbau und Anboren des Amaturenbrettes?

Sprich ... wo kommt man an diese Teile ran ...

-----------------

Headunit: Alpine CDA-9855R

Amp: Audison SRX3

Front: Axton CAC 215

Sub: JL 10W3v2

 


userbar378933wo4.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die EMMA würde diese befestigung leider trotzdem als "nicht verkehrssicher" einstufen und daher punkte abziehen. :-P

selbst bei der hardcore-gewindestange-verschraubung bei shrek hatten sie dieses wochenende gemeint, es ginge noch fester!!! :o

der original-hochtönerhalter wird ja nur von einer kurzen schraube gehalten. diese könnte locker abreissen bei einem aufprall und daher ist es eine "gefahr".

ich werd irgendwann mal auch auf die gewindestangen-lösung umsteigen...

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow, sieht sehr schick aus, muss man sagen!

Ist das Gehäuse für den Woofer geschlossen oder Bassreflex?

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.05.2005 um 10:01 Uhr hat DerSmily geschrieben:
Hochtöner Befestigung ohne Ausbau und Anboren des Amaturenbrettes?

Sprich ... wo kommt man an diese Teile ran ...


 

habbich selber gedreht und gefräst.. iss ja gut wenn man an der quelle sitzt ;-)

 

Quote:
Wow, sieht sehr schick aus, muss man sagen!
Ist das Gehäuse für den Woofer geschlossen oder Bassreflex?

danke für die Blumen Matze ;-) iss ein umgebautes BR Gehäuse, wobei das eigendlich mein Testgehäuse ist, im mom aber wieder BR mit 70mm Reflexkanal 270mm lang..

werde mir aber eine ähnliche größe (ca 30-35l) aus MDF bauen dann aber Geschlossen..

erster höreindruck.. geniale HT auflösung, aber dank offener Eimer :cry: noch recht dröhnig im Mitten- und Oberbass bereich

 

 

Wegen der Gewindestange.. werde evtl bei weiteren neuen Adaptern das untere Teil etwas verlängern und somit die Verschraubung von 2 Seiten gewährleisten, dH. Schraube von oben in die Kugeln zum Addapter und evtl Gewindestange nach unten zum verschrauben am Amaturenbrett.. somit ist auch die Verstellung von oben realisierbar.. Was auf den Bildern nicht sichtbar ist.. ich habe die Kugeln unten mit einem Langloch versehen, damit kann ich sie drehen und auch den Winkel verstellen..

 

-----------------

gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

mini.jpg

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal ein 'beglückwünschendes Beileid' zum erlittenen Unfallereignis. Sowas kommt meist in unpassenden Momenten und verursacht durchaus gewisse Probleme, vorallem wenn man aufs Fahrzeug angewiesen ist (und es das einzige Fahrzeug ist, welches man hat....)   Wie die anderen bereite angedeutet haben, wird es auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinauslaufen, was, wie ebenfalls schon korrekt vermittelt wurde, noch lange nicht das Todesurteil für den Wagen sein muss. Bis zu einem bestimmtem Prozentsatz oberhalb des rentablen Schandens, kann man 'reparieren lassen' - ich bin mir nur unsicher wie es sich hier verhält, wenn man 'selbst (halbwegs fachgerecht) schraubt' ....   Mein Vater hatte einst einen Escort, tiefer, breiter, härter, war quasi "frühzeitig vererbt" (Großvater lebte noch - also war das vor 1998 🤔🤔) ... Das Fahrzeug machte 'Bekanntschaft' mit einem Tier (glaube es war ein Reh... sry, ich bin Bj '86 - damals also 'noch etwas jünger'...)   Der Escort war 'ein wirtschaftlicher Totalschaden' - wurde aber, damals sogar noch in einer Werkstatt, "gerichtet" - zwar wurde nicht mehr der vorherige Zustand erreicht, da es keine SO TIEFE Frontschürze mehr gab, sondern nur eine ETWAS kürzere, aber der Wagen wurde "wiederhergestellt" - für mehr Mark, als der Wagen noch wert war.... Selbst wenn es ein wesentlich höherer Betrag ist, als ein verunfalltes Fahrzeug wert ist, solange es technisch machbar ist, kann man JEDEN SCHADEN Instandsetzen (lassen) - kostet eben u.U eigenes Geld, neben 'dem mikirigen Betrag den eine Versicherung auszahlen will/muss' ....     An dieser Stelle, ein nicht allzu ernst aufzunehmender Rat - kauf die ne AHK, bau die an, "schützt vll etwas" vor "massiven Schäden" am eigenen Auto, wenn mal jemand hinten anklopft 😜🤣🤔     Ps: Ja, ich weiß, die AHK an einem Smart ist eher ein netter Scherz, vorallem wenn man bedenkt "was das Teil denn überhaupt ziehen darf" - geschweige denn wirklich ziehen KANN.... Insbesondere beim PREIS für diesen kleinen süßen Kugelkopf 😑   Nichtsdestotrotz: MEIN Smart bekommt noch ne AHK, konnte eine ergattern, vollkommen sinnlose Investition in einen Smart ForTwo (W450, einer der alten, noch ohne echtes ESP 😳🙄🙈) - aber eben, ich habe diese, also kommt die da jetzt auchnoch dran. Sind ja nur 8 Schrauben (zzgl De-Montage der Heckschürze usw....) Einen (vernünftigen, vollwertigen) 13 poligen E Satz habe ich ja sowieso bereits verbaut. Ok, ich fürchte Zündungsplus wird fehlen, aber das sind Kleinigkeiten, die noch nachgeholt werden 🤪🤪🤪
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.409
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.