Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BiZzY

Passt ein Roadster/coupe Fahrwerk in einem Fortwo??

Empfohlene Beiträge

Möchte wissen ob ein fahrwerk für den Roadster/coupe in die Kugel (bj 2005)reinpasst....

es gibt ja einige Sprotfahrwerke für den Roadster die ziemlich tiefer sind als die für den fortwo angeboten werden.(auser Gewinde)

würde man tüv bekommen?

oder soll ich lieber das ganze mal schleunigst vergessen?

:-P

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sowas hab ich hier auch mal gefragt und mir wurde gesagt das es passt. Federn und Dämpfer vom 450 und 452 sind wohl identisch.

Allerdings wurde mir gesagt, das es dumm wäre weil der Roadster wohl schwerer sei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Roadster wiegt leer 790 kg, warum sollte hier ein Problem geben?

Was hinderlich sein dürfte ist die Kennzeichnung an den Federn, schließlich steht da die Roadster-spezifische Kennzeichnung drauf...


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also federn von 450 und 452 sind nicht gleich

dämpfer haben ne andere nummer, sind aber von der höhe, maße und so komplett identisch.

 

federwechsel beim 452 brauch man keinen federspanner, beim 450 schon.

 

also ist der 450 damit fahrbar?

bitte um antwort

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt gewissen User, wo extra die Roadsterfedern benützt werden mussten da er sonst zu tief runter kam beim Gewindefahrwerk....also so ganz gleich können sie net sein

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es nen Gewindefahrwerk ist, dreht man normalerweise den Teller höher. Kann mir kaum vorstellen das er mit hochgedrehtem Teller zu tief war, vor Allem, wieso wäre es dann nur bei dem einen User so gewesen und nicht bei Allen mit Gewindefahrwerk? :roll:

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nen Fettsack? :o

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum willst Du das alles :

Räder, Radaufhängung, Federung, Stoßdämpfer, Lenkung sowie die Betriebsbremse...

von einem Roadster in einen fortwo einbauen ?

Langeweile ??

-----------------

MisterDotCom

yellow_trans.gif

info@misterdotcom.info

Ehemaliger Name im Forum:

star-one-006

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

die Federn sind für den 42 nicht zu gebrauchen.

Die Dämpfer passen, haben aber eine andere - progressivere - Abstimmung, eignen sich gut für den 42.

 

 

-----------------

Viele Grüsse Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail oder einfach anrufen.

 

WER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL !!

 

Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl *1947 )

 


Viele Grüsse

Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.