Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
micha70176

SPL Dynamics anschließen

Empfohlene Beiträge

Hallöle zusammen,

 

nu hab ich ma folgende Frage:

Ich habe mein Frontsystem (Andrians A1) an Kanal 3+4 meiner SPL Dynamics S2604 angeschlossen und mein Sub (Atomic) an Kanal 1+2 gebrückt.

Soweit, so prima!

Damit auch was aus den Lautsprechern trällert, oh Wunder !!!, muss ich diese ja mit meinen Cinch-Kabeln an die Amp anschließen! Ok, theoretisch auch ok, aber wo muss ich meine 2 Paar Cinchkabel vom Radio kommend anschließen? An der Dynamics S2604 gibt es 4 Cinch Eingänge die mit Channel 1-4 beschriftet sind!

s-2604.jpg

 

Meine Front-Cinch an Channel 3+4 und mein Sub-Cinch an 1+2?

 

Seid bedankt für eure holde Hilfe!

 

 

Grüßle,

Michael


 

---------------------------------------

Grüßle,

 

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

dann würde ich vorschlagen, dass du ein Paar Chinch an Kanal 1+2 und das andere Paar an 3+4 anschließen sollst.

 

Wenn dein Radio über einen separaten Sub-Ausgang verfügen sollte, würde ich diesen mit den Kanälen 1+2 (Sub) verbinden. Hat den Vorteil, dass du den Sub direkt vom Radio in seiner Heftigkeit steuern kannst ... so läuft das zumindest bei meinem Radio.

-----------------

Headunit: Sony CDX-F7500

Amp: Audison SRX3

Front: Axton CAC 215

Sub: JL 10W3v2

 


userbar378933wo4.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Smily,

 

genau so hab ich mir das auch gedacht!

Schön zu sehen, dass man mit etwas Logik auch ans Ziel kommt .... manchmal ... ab und zu ... eher selten ... :lol:

 

Danke nochmal!

 

Falls uns noch jemand bestätigen oder doch noch eines richtigen belehren möchte, bitte, tut euch keinen Zwang an !!!

 

 

Grüßle,

Michael


 

---------------------------------------

Grüßle,

 

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genauso wirds gemacht ;-)

 

Um zu probieren, ob links/rechts richtig angeschlossen ist, drehst du mal den Fader nach rechts oder links und schaust, ob aus der richtigen Seite Musik kommt. Wenn nicht - einfach die Cinchkabel umstecken, dann stimmts ;-)

 

Viel Spass damit!

 

Grüsse

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Matze:

Danke, ich hätte auch nicht das Radio umgedreht, oder die LS andersherum eingebaut :-P

 

Grüßle,

Michael


 

---------------------------------------

Grüßle,

 

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.