Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sunray

Schwachstelle Cabriodach ???

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wenn ich hier die Beiträge über das Cabriodach lese, wird mir ganz

flau im Magen :(

 

Ist das Smart-Cabriodach vielleicht eine

Fehlkonstruktion ?

 

Wurde das Dach im Laufe der Produktionszeit

verbessert bzw. verändert ?

Mein Smartie ist ein 2005er Modell.

 

Danke und Grüße, Sunray


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sunray,

 

als Fehlkonstruktion würde ich es nicht bezeichnen, so lange es funktioniert, ist es genial.

Aber die Sache mit den Kunststoffgleitern, mit denen ich auch Ärger habe, ist schon etwas bedenklich.

Hier ist wohl bei der Planung und vor allem der Dimensionierung von manchen kraftübertragenden Teilen recht optimistisch

zu Werke gegangen worden.

Zudem gibt es offensichtlich in den SC's auch nicht gerade viele Mitarbeiter, die sich mit dem Verdeck gut auskennen.

Da gibt es sicherlich noch etwas Nachholbedarf.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Sunray,

die Modelle ab spät 2003 sind nicht so problematisch als die erste Serie.

Viele Änderungen gerage im Bereich Antrieb und Kräfte helfen zu mehr Langlebigkeit.

Als Gebrauchtwagenkäufer sollte man die Finger besser von den frühen Modellen lassen,schnell kann sich ein "Schnäppschen" als Kostenfalle entpuppen wenn man sich ein Fahrzeug mit einem schlecht gewartetem Dach an Land zieht.

Deshalb immer so ein Dach genauestens prüfen und mehrmals öffnen und schließen bevor man sich zum kauf entscheidet.

(Oder besser im SC prüfen lassen!)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir gibt es morgen den dritten Anlauf mit meinem Dach. Es lässt sich nach dem Fahren immernoch nicht richtig in der abgelegten Position entriegeln (erst nach dem 3-4mal) und wenn länger die Sonne auf das Verdeck scheint lässt es sich nicht vorne am A-Holm einrasten. Diesen ganzen Probleme sind erst aufgetreten seit bei meinem der zweite Motor entfernt wurde. :(

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Timo,der zweite Motor wurde ja auch nur wegen der Schließung vorne und der Verdeckspannung (wenn das Verdeck neu ist) dazu konstruiert.

Ab Ende 2003 ist der vordere Bereich inkl. Dichtung anderst konstruiert und benötigt Motor zwei nicht.

Jetzt hinzugehen und Motor zwei zu entfernen (Verdeckbezug ist jetzt gedehnt) funktioniert auch nicht immer,weil die höhere Dichtung und die Schließung von System "alt" noch Bestand ist.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Micke ich lasse die morgen nochmal machen wenn es wieder nichts gibt bestehe ich drauf das der zweite Motor samt dem Halter und den längeren Schrauben wieder reinkommt. :)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig ist das die Rohre in die "Urposition" geschoben werden bevor die Rohrklemme angebaut wird,sonst gibt dies auch Störungen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das deiner/eurer unauffällig ist, ist doch schonmal gut. Ja, hab schon nen paar Dinge hier gelesen und scheine wirklich Glück zu haben mit meinem 2002'er "MitOhneDach" - da wartet auchnoch Arbeit auf mich. An der Frontscheibe, bzw an der Unterkante, ist er schööööön am blühen, die braune Pest hat da alles zerfressen, aber "erster Schritt nach HU bestanden & Zulassung" war die SB Box - erstmal bissle sauber machen und mit Volldampf "Dichtigkeit prüfen" .... Was soll ich sagen, die Scheibe MUSS raus, denn die gesamte Unterkante ist versammelt, aber ich konnte im Innenraum KEINERLEI Wassereintritt feststellen, denke & hoffe daher mal, daß sich das Wasser, welches ja garnicht hereinzukommen scheint, den Weg zum SAM eben nicht findet 😅🤪😉🥳🥳🥳 Aber diese Tipps und Bekannten Schwachstellen habe ich, lesend, zur Kenntnis genommen und scheine "einfach nur Glück gehabt zu haben" beim Blindkauf auf ebay.... Er ist bei mir, bestand nach "kleinerer Reparatur" die HU und ist frisch zugelassen.   Und auch, wenn eigentlich schwachsinnig, meiner ist Kaskoversichert..... Sogar VOLLKASKO, ist 8€ günstiger als 'nur TK' .....   Versicherungen muss man nicht verstehen, aber ich seh es positiv, ich zahle weniger, für mehr wie die gewünschte Leistung, bin besser abgesichert, vorallem wenn ich den dann doch selbst zerlegen sollte..... Wobei, ich will es nicht 'drauf ankommen lassen' - ist ja eben doch nur nen kleines Ü-Ei und die eigenen Chancen "unversehrt raus zu kommen" ..... lassen wir das besser, seh täglich genug zerdrückte Fahrzeuge 😑
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.145
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.