Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Felgenbeisser

AZEV-Felgen von Reifen Bresser

Empfohlene Beiträge

Bin noch nie so verarscht worden in bezug

auf hinhalten+Ausreden.

zur Info:

Felgen bei Bresser bestellt am 19.04

Geliefert sage+schreibe am 15.05 (kein Gutachten dabei) also 2mal vergeblich beim

Tüv

Tel.am 17.05 mit Bresser Herr Seggelmann,

er würde am Montag d.21.05 zum Tüv in Bünde

un das regeln

Darauf habe ich meinen F-Schein runtergefaxt,

er würde dann ein Gutachten auf meinem F-Schein erstellen + ich müste dann zur Zulassungstelle +die Eintragung vom Schein

in den Brief vornehmen lassen

Am 21.05 keine Reaktion von Bresser nix

weder Tel noch E-Mail.

Da ich noch im Rahmen des 14 tägigen Rückgaberechts bin kann er sich schon mal

auf 4 Packete von mir freuen.

Derjenige der sich mit dem Gedanken trägt

sich AZEV-Reifen für SMART zukaufen sollte sich das gut überlegen das er nicht genauso verarscht wird wie ich,da es k e i n Gutachten gibt

 

mit smartigen Grüssen G.


 

s-c-hh-Logo-k.jpg" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Was war denn mit der Grillparty mit Einbau-/Eintragungsorgie, die Bresser abgehalten hat?

Ich kann mir kaum vorstellen, daß es tatsächlich kein Gutachten gibt.

Vielleicht ist nur der Service +beschissen, was bei kleinen Reifenklitschen, wo oft die Produkte intelligenter sind als die Verkäufer- nicht allzu selten ist! ( Muss aber nicht bei Bresser so sein!!!!!)

Wie auch immer, wenn AZEV Dir ein Festigkeitsgutachten ausstellt, kannst Du eine Einzelabnahme durchführen lassen ( SAT-Autosport z.B.) und die Kosten Bresser in Rechnung stellen, wenn er mit einem Gutachten geworben hat!!

Grüße, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hai trueblue

zur Info Einzelabnahme Tüv heisst 2 Tage

den Wagen dalassen es werden dann Fahrversuche veranstaltet.Kosten ab 400,-

Es ist nicht sicher ob dan auch die Eintragung erfolgt O-Ton des Tüv-Prüfer bei

meinem 2. Versuch.

Das Gutachten von Bresser ist ausgestellt auf einem Smart aus der Schweiz (also nich EU) deswegen keine Eintragung auf § 19.

Warhrscheinlich sitzt die Herren in der Kneipe u. stellen die Eintragungen aus.


 

s-c-hh-Logo-k.jpg" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, nicht verzweifeln: www.sat-autosport.de trägt auch Ohrensessel samt Katze ein, wenns sein soll!

Das klappt schon, beim TÜV um die Ecke zu fragen, ist fast immer sinnlos (Spreche aus Erfahrung!!)

Ruf´ Morgen mal an!

 

Habe gerade gesehen: Hamburg!

Tip: Kauf Dir eine billige Tuning-Zeitschrift, die vermeintlich schlechtesten "Tuner" haben oft die besten Connects!!

Ich wette, nach 10 Minuten Telefonaten hast Du Deinen TÜV in der Tasche... ( und ich meine legal ) >>wenn nicht, ich kann mich gerne mal umhören...

Ingo

Wheels Tech wäre auch eine Adresse.

Oder reuter-Motorsport in Gießen. Woher kommst Du?

Süden?

Grüße, Ingo

[Diese Nachricht wurde von trueblue am 22. Mai 2001 editiert.]


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Keine Ahnung. Ich gehe mal davon aus, daß viele (althergebrachte und auch neuere) Mittel dort funktionieren (können). Aufgrund von Vorhandensein und jahrzehntelanger (erfolgreicher) Verwendung ist es hier halt so wie es ist. Ich gehe aber mal davon aus, daß z.B. Diesel an dieser Stelle für diesen Zweck auch funktionieren könnte....habe es aber selbst (noch) nicht ausprobiert... (Zu dem Ambassador-Zeug bin ich gekommen, weil mich die nahezu neuwertig erscheinende Guß-Oberflächen (Alu-Guß) an über 50 Jahre alten Motorrädern (auch bei ganzjährigem Einsatz) beeindruckt haben. Die Besitzer (Liebhaber alter Technik und beruflich z.B. in der Schiffsmaschinen-Instandsetzung/Instandhaltung/Erneuerung auf Werften tätig....) wiesen mich bei Nachfragen (vor vielen Jahren) auf dieses Pflegemittel hin, daß auch "Rostlöser" ist. Ich habe es probiert und es hat mich überzeugt....).   Um solche Dinge zielgerichtet und sparsam zu dosieren/zielgerichtet zu platzieren, nutze ich wie beschrieben seeehr preiswerte Dinge aus dem medizintechnischen Bereich (Spritzen, Kanülen, Pipetten u.ä.m.).   Und auf die Frage:   Wie beschrieben werde ich (bei den Smarts hier bzgl. der GK) tätig, wenn im KI nach dem Startprozedere durch "Nachleuchten" des Vorglüh-Lämpchens der Ausfall (mindestens) 1 GK angezeigt wird.   Ich baue dann alle aus und prüfe diese aus 3 Gründen: -meßtechnische Überprüfung der Widerstandswerte (könnte man auch im eingebauten Zustand machen) -optische Funktionskontrolle der "Glüherscheinung" an der Spitze auch der (gebrauchten) GK (also genau dort, wo es sein soll, auch im Vergleich mit der "Glüherscheinung" neuer GK, sollte schon ähnlich sein/auch bei "gebrauchten" GK) -Erneuerung der geringfügigen "Kupferpasten-Schmierung" im Gewinde GK/ZK. (Ich bilde mir ein, daß das "gefühlt" ca. alle 70 000 - 100 000 km zumindest nicht Schaden kann....).   Und auf die Frage: Keine Ahnung, hatte ich bei den beiden Smarts hier (noch) nicht. Ich würde wahrscheinlich das beschriebene Vorgehen (Heißfahren u.s.w.) einige Male wiederholen und gefühlvoll dann doch langsam das max. Los-Drehmoment (an der auch im eingebauten Zustand als "defekt" gemessenen) steigern bis......es dann evtl. doch passiert und die GK abreißt.   Dann sähe ich 3 Optionen: So lassen wie es ist (halte ich für nicht gut), gutes Werkzeug zum Ausbohren im eingebauten Zustand des ZK besorgen und selbst tätig werden (gibt es Anleitungen im Netz zu). Evtl. ZK demontieren oder im letzten Fall (wenn der ZK "hin" sein sollte) anderen (gebrauchten) ZK besorgen, überholen und einbauen.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.602
    • Beiträge insgesamt
      1.604.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.