Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Luca-Richie

Verdeck kaputt !!!!

Empfohlene Beiträge

Du machst es wirklich spannend :(

 

Nun sag schon, die Sache hat doch einen Haken!!! :-?

 

Los red schon :)

 

 


...dat Gemurmel und der Paul!!!

*...Pünktlich, eine halbe Stunde zu spät!*

 

db_image.php?image_id=2065&user_id=324&width=468?no_cache=1256469680

Banner_Murmel_468x71.jpg" border="0

 

 

>

Die bessere Wahl in Hamburg

Hier geht es zu unserer Facebook Seite

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hat nichts mit Spannend machen zu tun,

ich habe nur festgestellt das die Störung bei allen Smartdächen auf der Beifahrerseite ist, und wollte von euch wissen ob Ihr dies bestätigen könnt.

Ich betreibe schließlich Ursachenforschung.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es mit einem Treffen auf dem der Micke uns allen die Dächer richtig einstellt! :roll: ;-)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So viele a und h?

 

Bei dir ist es doch genau so mit deiner "Badewanne".

Wie lange suchst du denn schon und gibst nichts Preis?

 

Nennen wir es einfach Arbeitteilung,

ich suche oben und du unten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey meinst du mich :-?

du nennst meine Murmel doch nicht allen ernstes Badewanne, oder :o


...dat Gemurmel und der Paul!!!

*...Pünktlich, eine halbe Stunde zu spät!*

 

db_image.php?image_id=2065&user_id=324&width=468?no_cache=1256469680

Banner_Murmel_468x71.jpg" border="0

 

 

>

Die bessere Wahl in Hamburg

Hier geht es zu unserer Facebook Seite

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Timo,

 

was hast du da eigentlich für Alus drauf?

Du kommst aus Mühlheim?

 

Vieleicht hat man sich ja schonmal gesehen, ich arbeite in Duisburg ;-)


...dat Gemurmel und der Paul!!!

*...Pünktlich, eine halbe Stunde zu spät!*

 

db_image.php?image_id=2065&user_id=324&width=468?no_cache=1256469680

Banner_Murmel_468x71.jpg" border="0

 

 

>

Die bessere Wahl in Hamburg

Hier geht es zu unserer Facebook Seite

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.04.2005 um 12:19 Uhr hat Micke geschrieben:
Hallo Evelyn,

an welscher Seite ist an deinem Smart das Dach hinten nicht verriegelt?



 

Hallo Micke,

 

ich glaube, jetzt verwechselst Du mich.

Bei meinem Smart ist das Dach zu und lässt sich nicht mehr öffnen. Obwohl die Antriebskabel nach hinten fahren, bleibt das Dach geschlossen. Seit letztem Wochenende weiss ich, wie man bei zurückgefahrenen Antriebskabeln das Dach entriegeln und von Hand zurückschieben kann.

Dabei habe ich festgestellt, daß von den Gleitern am Ende der Antriebskabel kleine Plastiknasen abgebrochen sind, von denen ich meinte, daß sie die Kraft zum Öffnen übertragen, dem aber Deiner Aussage nach nicht so ist. Dies ist auf beiden Seiten so, so daß ich auf jeden Fall beide Antriebskabel erneuern (lassen???) muß.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe das nur nicht falsch,ich meinte ja nur

weil du jammerst da deine Kugel voll Wasser läuft.

(Sollte keine Beleidigung sein)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evelyn,

ich verwechsel nichts.

Ist das Dach richtig angedoggt?

Richtig, ohne das es noch wackelt?

Oder hat es nach vorne noch etwas Spiel.

Denn wenn die Kabel kaputt sind geht meist auch diese Funktion nicht.

Wenn die Spitze abgebrochen ist darfst du das Dach nicht im abgelegten Modus el.entriegeln,sonst fährt es vorne aus dem Schloß heraus und verkeilt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Machen lassen!

Und gar nicht selbst probieren,die müssten mittlerweile Übung im SC damit haben.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Micke,

 

Du hast recht, das Dach sitzt hinten tatsächlich nicht ganz fest, sondern kann noch 1-2 cm nach vorne gedrückt werden, und zwar auf beiden Seiten.

Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als neue Antriebskabel montieren zu lassen.

 

Mit welchen Kosten muß ich denn ungefähr für Teile und Arbeitszeit rechnen?

 

Evelyn

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 19.04.2005 um 16:23 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 19.04.2005 um 16:23 Uhr ]


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst also vom Innenraum durch die Stoßstelle schauen?

 

Im Übrigen muß die Ursache abgestellt und einiges umgeändert werden,z.B. Rohrklemme installieren evtl.Ritzel mit Übergröße (in dem Bausatz sind auch Kabel mit drin auch wenn du es noch nicht benötigst) usw.

Was sagt denn dein SC zu den Kosten?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Micke,

 

das hat sich dort nur kurz mal einer angeschaut, als ich dort war, einen neuen Lichtschalter montieren zu lassen, und hat die Züge zum Austausch definiert.

Über Kosten haben wir da noch gar nicht gesprochen.

Was würdest Du meinen, wie hoch die Kosten wären, wenn man es bei Dir reparieren lässt?

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evelyn,

ich will Euch nur helfen das Ihr nicht mit so blöden Sprüchen wie:Microschalter und Laserlehre in einem SC das keine Ahnung vom Dach hat über den Tisch gezogen werdet.

 

Trotzdem kann ich dir raten den Bausatz Übergröße zu verwenden und der kostet ca.75.-Euro (das ist ein internes Rep.-Set von Webasto)

Der Rohrhalter inkl. verlängerten Schrauben ca.28.-Euro.

Wenn keine Gleiter sonst abgebrochen sind hast du schon alle Ersatzteile.

Rechne noch eimal ca. 3 Std für den Einbau inkl. Überprüfung und Einstellung.

Jedes SC muß und sollte in der Lage sein eine Reparatur durchzuführen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Tesla, sehr geehrte Forengemeinde !   @Tesla   Auf die Bemerkung:   Genau solche "Überlegungen" hatte ich auch mal.....halte ich jedoch für einen kurzfristigen Irrglauben bzw. für so eine Art "Holzweg" bzw. "Milchmädchenrechnung".   Was wird/würde den von Seiten der "Obrigkeit" passieren, wenn wirklich in großem nennenswerten Umfange auf E-Mobilität umgestiegen würde (und dann noch aufgeladen mit "eigenproduziertem" Strom, egal, ob Solar- Wind- oder Wasser.....)???   Da man auf der staatlichen Ausgabenseite nicht wirklich sparen wird wollen ("whatever it takes", was immer es kosten wird.....), wird man doch auf der Einnahmenseite "kreativ" werden.   Soweit ich gelesen habe, ist man in Österreich schon dabei, die E-Fahrzeuge ähnlich zu besteuern/ zu belasten wie die Verbrenner (zumindest überlegungsmäßig.....). Und: Solar-Paneele könnte man mit Hilfe der KI und Google-Earth problemlos automatisiert identifizieren und "besteuern".   Mein persönliches Beispiel aus der Vergangenheit: Das "Pölen" (Betreiben von Dieselmotoren mit Pflanzenölen, nix Mineral-Öl-Steuer, nix fossil, klima-neutral). Wurde von der "Obrigkeit" so weit mit Auflagen und Abgaben belegt, daß es unsinnig geworden ist. Ist offenbar nicht gewollt.....   Und woher sollte der Staat Einnahmen generieren ? Doch nur von denen, die (noch) etwas haben. Ist für mich weitgehend das "Hase-Igel-Prinzip".   Und nur mal so auf die Bemerkung:   Wir haben/hatten ja unlängst die Umstellung der Grundsteuer: Hat hier zu einer Erhöhung um 49% geführt. (In Worten: Neunundvierzig Prozent). Sowohl beim Bodenrichtwert, als auch beim Hebesatz der Gemeinde wurde "kräftig" zugelangt. Und DAS trifft auch alle, Eigentümer wie Mieter gleichermaßen.   Und da glaubt man, daß E-Mobilität langfristig günstiger werden wird ????? Halte ich für einen Irrglauben.   Meine "ollen" 450er cdi verbrauchen etwas weniger als 4 Liter auf 100 km, Literpreis vor ein paar Tagen in Hamburg, 1,479 Euro/Liter. (mal vergleichen mit Strompreisen.....). (Und die 450er cdi wurden auch mal gefördert als 3-Liter-Auto, im Verbrauch, nicht im Hubraum, jetzt FAHRVERBOTE in Umweltzonen). Und Honda hat die 125er Super Cub im Programm (noch), angegeben mit ca. 1,5 Litern Benzin auf 100km Strecke. (Realer Verbrauch mal bitte in "spritmonitor" schauen, bitte !).   Und das Heizen mit Wärmepumpen: Bitte mal die Kosten der einer KW aus Wärmepumpe mit z.B. Gas vergleichen, all in, also auch mit Anlagen- Wartungs- und Rücklagen (für Wartung, Reparatur und Ersatz, Neubeschaffung/wenn alt und verschlissen). Wenn man es sich nicht auch in diesem Bereich "selber machen kann".   E-....ist nett, aber aus meiner Sicht nicht wirklich auf der Kostenseite im Vorteil, jedenfalls z.Zt.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.961
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.