Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
noppsing

Abgasgeruch im Inneren

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wenn ich mit offenem Fenster fahre riecht es immer nach Abgas. Auch wenn ich alleine auf einer Landstraße fahre. Ist das normal ?

Gruß Noppsing :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir nicht, wohl wegen der Zwillings-Rohrblende mit Sieb, (Edelstahl), die bekanntlich die Gasstroeme nach hinten leitet..

:-D

brummt auch nett..

Nachahmenswerte Alternative zum Sportauspuff und kostet nicht viel Geld.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dir könnte die Dichtung der Heckklappe nicht richtig abdichten und deshalb stinkt es nach abgasen. :(

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht ist die Motorklappe auch nicht richtig eingerastet... würde auf jeden Fall mal nachschauen.

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: spritmonitor.de

Du siehst Dinge und fragst "Warum?",

doch ich träume von Dingen und sage "Warum nicht?"

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Abgase gelangen durch das geöffnete Fenster in den Innenraum

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.04.2005 um 16:40 Uhr hat noppsing geschrieben:
hmm, wo gibt es die denn und wie sieht das aus ?



 

Auch wenns ein paar Leute nicht so recht glauben - der Klang ist deutlich besser geworden und es schaut auch noch gut aus:

So wird der Blick von den Achsrohren perfekt abgelenkt auf ebendiese Doppelrohre:

Ebay 7957735229

(meine gekaufte Blende)

Die laesst sich gut befestigen mit ordentlicher Schelle, das Material ist ok.

Wichtig war mir die ABE, die sinnlose Diskussionen mit Ordnungshuetern vermeiden hilft.

(Die Montage darf nicht zu nah am Kunsstoffpanel sein, weil die Blende ziemlich heiß wird- so 1cm reicht aber. Die Schelle habe ich mit etwas hitzebestaendiger Farbe gestrichen, damit man die nicht sieht.. nochwas: um die beiden Rohre sind Klebebaender - mache die bitte ab, sonst hast Du die gleichen eingebrannten Streifen wie ich)

 

 

8-)

-----------------

die Bienen schwaermen- genau wie wir!

Verbrauch z.Zt. 5,5ltr/100km

- - - - Einfach nur Fun haben - - - -

***Texicana Store:

Amerik. Toast (ungetostet) mit Erdnußbutter bestrichen (crunchy) und mit einer ganzen Knoblauchzehe, in duennere Scheiben geschn. "belegt"- genial! Dazu Countrymusik..***

 

logo.gif

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Relais kann ich in der Relaiskonfiguration des Roadsters zur Ansteuerung der Magnetkupplung des Klimakompressors komischerweise nicht finden, siehe diese Seite,  aber die Magnetkupplung wird vom SAM aus angesteuert, siehe die Steckerbelegung des SAM auf jener Seite.  Auf dem Stecker N11-10 Pin 2 müsste die Leitung sein, die zu der Magnetkupplung führt. Auf dem Stecker N11-9 auf den Pins 2 und 31 sind die Leitungen aufgelegt, die vom Bedienelement des Klimaschalters kommen, das sind die Eingänge in das SAM, der Pin 2 des Steckers N11-10 müsste dann der Ausgang zur Magnetkupplung sein. Am Klimakompressor in der Rohrleitung befindet sich dann allerdings noch ein Druckschalter, der den Betriebsdruck der Klimaanlage überprüft, zumindest ist das beim 450er Smart so, deshalb gehe ich mal davon ausm das es beim Roadster ähnlich sein müsste. Die Leitung führt dann über diesen Druckschalter zur Magnetkupplung. Wenn der Druck der Klimaanlage zu weit abgesunken ist, dann wird die Magnetkupplung nicht mehr angesteuert.   Ich gehe mal davon aus, daß Du den Innenraumlüfter aktiviert hast, denn wenn dieser nicht eingeschaltet ist, dann wird die Klimaanlage nicht eingeschaltet, hierfür gibt es am Stecker N11-8 am Pin 31 einen Eingang, welcher der Steuerung signalisiert, daß der Innenraumlüfter auf der Stellung 0 steht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.473
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.