Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Oernie

DaimlerChrysler aendert Vertriebskonzept

Empfohlene Beiträge

#########################

Quelle: http://de.biz.yahoo.com/001109/14/164gl.html

Smarts bald bei allen DC-Haendlern !

#########################

DaimlerChrysler: Reduzierung der Markenhändler

Mit einer neuen Vertriebsstruktur will der Automobilhersteller DaimlerChrysler (Frankfurt: 710000.F - Nachrichten) (WKN: 710 000) in Deutschland Einsparungen in Milliardenhöhe erreichen. Aus diesem Grund soll der Vertrieb der Marken Mercedes-Benz, Chrysler und Smart zusammengelegt werden. Gleichzeitig wird sich die Zahl der Vertragshändler reduzieren.

 

Das geht nach Angaben der Financial Times Deutschland aus einem Schreiben von Eckhard Panka, dem Geschäftsführer der Vertriebsorganisation von DaimlerChrysler, hervor. Überall dort, so wird Panka zitiert, wo die Rahmenbedingungen es zulassen, werde die neue "strategische Entscheidungslage" umgesetzt. Auch für Auslandsmärkte ist die Umsetzung der neuen Strategie angedacht.

 

Derzeit verfügt DaimlerChrysler in Deutschland über 1.200 Vertriebsstützpunkte für Mercedes-Benz, 240 Chrysler- und 40 Smart-Center. 40 weitere Smart- und 57 Chrysler-Verkaufsstellen sind in Planung.

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Chrysler

wurde von seiten Schrempp ja schon durchgegriffen!

------------------

mit freundlichen Grüßen

Otfried

 


mit freundlichen Grüßen

Otfried

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Vielen Dank bzgl. der Antworten auf meine Fragen hinsichtlich der Relais.   Bin hinsichtlich der Marke Smart (noch) nicht betroffen.   (Hintergrund war bei mir ein Übelstand bei einer anderen Marke, anderes Fahrzeug: Die Blinkerintervalle "hyperventilierten" beidseitig, geschätzt ca. 3-5 mal/Sekunde. Jedenfalls deutlich außerhalb des von der technischen Kontrolle / TÜV tolerierten "Intervallfensters" (alle Birnchen, Sicherungen "i.O.".). Recherchen im Netz ergab: Das Relais gibt es noch "NOS" (ca. 70 Euro). Umbau auf Standard-Blinkrelais möglich, Relais um die 20 Euro, Kabel hätten um-konfiguriert werden müssen. Lösung: Im Netz beschrieben: Relaiskörper öffnen, auf der internen Platine 2 (alte) Elektrolyt-Kondensatoren auslöten und 2 (neue) gleicher technischer Daten einlöten. Ergebnis: ALLES FUNKTIONIERT WIE ES SOLL ! (Fahrzeug und das originale Relais sind derzeit ca. 47 Jahre alt, Laufleistung geschätzt etwas über 200 000 km, etwas "unklare Historie"). Kosten: Material geschätzt um die 3 (!) Euro. (Plus die eigene Arbeit, die ist aber Hobby und eigentlich unbezahlbar.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.