Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
möma

Wetterauer-Tuning???

Empfohlene Beiträge

 

Hallo Mädels und Buben!

Es wird eigentlich nur immer über SW, CS oder Brabus Leistungssteigerungen geschrieben btw. diskutiert.

Hat jemand mit der Fa. Wetterauer Erfahrungen, wie deren Rennsmarties so laufen?

 

Smartie-Martie

(neue Lage: 3 Tage)

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ein mitarbeiter der fa. wetterauer wollte mir unterlagen zukommen lassen. das ist nunmehr einige monate her und ich warte immer noch.

aendie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als dern : Das Tuning von Wetterauer ist durchaus empfehlenswert. Gutes Drehmoment, Spitze liegt zwar "nur" bei ca. 150 km/h aber dies ist meines Erachtens eher sekundär. Gute Beschleunigung, Automatik braucht allerdings ein wenig zu lange zum "Überlegen" wann sie denn schalten soll.

Wirklich zügig gehts mit der Handschaltung.

Soweit zum Positiven (km Erfahrung ca. 2500km, kein nennenswerter Mehrverbrauch)

Positiv auch, daß das Tuning innerhalb weniger Stunden auch in Wien durchgeführt wird.Technische Kritik: keine Antschlupfregelung mehr(fehlt aber nicht wirklich, erstaunlicherweise auch bei Schneefahrbahn nicht tragisch, so man etwas Gefühl im Huf hat)Keine TÜV Eintragung möglich, da keine Daten dafür vorhanden. Auf Anfrage bekommt man die Auskunft, das würde von den Kunden nicht verlangt, naja !

Kosten mit ca. ATS 9000,- vertretbar, da man sich als Wiener endlose Fahrten spart.Bei allem Interesse an Königseder, aber Oberösterreich mit dem Smart is nich.

Brabus beim SC braucht ne Ewigkeit und ist teurer aber dafür mit TÜV.

Einigen Mangel an Kundenbehandlung ortete ich allerdings auch: Nach vollbrachtem Tuning wurde ich darsuf hingewiesen, daß ein Sportluftfilter mit ca. ATS 600,- noch hinzukäme. Ist zwar nicht tragisch, aber sowas sollte doch vorher bekanntgeben werden.

Die Bestellung eines Reinigungskits für besagten Luftfilter, ließ mich dann doch am Geisteszustand der Kollegen aus Graz zweifeln:

Für einen Warenwert von ATS 220,- zzgl. Ust. werden ATS 90,- Nachnahmegebühr fällig. Daß auch andere Zahlungsmodalitäten möglich sind, habe ich per email zur Kenntnis gebracht, erhielt aber keine Antwort darauf.

Aber was solls, nobody is offensichtlich perfect.

keep smartin.....

 


...keep smartin...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergo: Wetterauer und Brabus: Nein!


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.