Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
goChris

GFK-Umbau HILFEEEEE

Empfohlene Beiträge

Yahooo endlich ist es soweit....

ab Mitte April will ich meinen kleine Roadster Coupé um eine kleine Anlage bereichern.

Da mir die Mittelkonsole sowieso nicht gefällt und eindeutig zu wenig Leder verbaut ist habe ich mich für einen Komplettumbau entschieden...

Als aller erstes wir mal jeglicher Stoff durch Leder ersetzt... (also an den Türen und bei den Amaturen... so wie bei ML Tuning angeboten)

Da ein neues Radio rein muss ird die Mittelkonsole ab Radio komplett ausgebaut und zur Gangschaltung mit leichten Schwung abfallend erweiterthier hab ich dann auf genug Platz für den Resonanzköper (dachte mir ein 6W0 von JL-Audio wär da ganz gut). Positiver Nebeneffeckt wäre, dass das komische Design vom Schaltknauf (bzw. viel mehr das darunter :) ) weg wäre... also ich lasse praktisch die Mittelkonsole und Schaltelement zu einem verschmelzen (schwer zu sagen also ich meine natürlich nicht den Helbel an sich sondern das plastikteil darunter...) hierbei hätte ich dann auch gleich prima Kabelkanäle, da die Schalt konsole ja auch komplett neuangefertigt wird... das ganz wird dann in dem original Smartleder bezogen und fertig ist die neue Mittelkonsole...

Das standard Soundsystem wird durch ein zwi Wegesystem von Jl ersetzt und wenn möglich wollte ich im Überrollbügel noch zwei Tweeter unterbringen (wieß jemand wieviel Platz da hinter der Plastikblende ist?)

 

SO UND JETZT MEINE EIGENTLICHE FRAGE:

Kennt jemand ne gute Adress für GFK nähe München bzw Bayern und würde jemand eventuell das gleiche wolllen? bei ner Doppelanfertigung wird's bestimmt günstiger :-D

Hat jemand ne Ahnung was der GFKUmbau kosten würde also nur GFK kein Leder, Boxen etc. war mel bei so ner Werkstatt die meinten so bis 1000€ müsse ich rechnen stimmt das?

 

Danke für Eure Antworten!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn man auf die arbeitszeit schaut - sicher!

ich hab als gfk-anfänger rund 30h gebraucht bis ich meinen sub fertig hatte. ein profi hätte das sicher in der hälfte der zeit geschafft, wenn vielleicht nicht sogar schnell.

 

allerdings haben solche läden höllische stundensätze und berechnen sicher auch für das material das doppelte. schau mal in meinen gfk-chaos thread (siehe suche)... ;-)

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1-finde ich gut das du das machst

2-Gfk kann sehr teuer und zeitintensiv werden

ich habe nur für meine dorbords ca.150 € bezahlt und habe 1 woche drann gesessen dafür einzigartig und wie ich es will

 

 


GRUß DER SMARTIKULATOR !!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.