Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
s_cberli

Smart Tuning und Garantie!

Empfohlene Beiträge

Hallöchen!

Bin jetzt gedanklich endlich soweit und will meinen CDI mit SW auf MaxxD1 tunen lassen. Ich hatte bis jetzt aber zwei Mal Probleme mit dem Turbolader. Er wurde nun ausgetauscht. Hat jemand ´ne Ahnung, wie lange Smart sowas eigentlich übernimmt? Garantiemässig, meine ich. Er hat jetzt 28tkm. Kann mir jemand auch Fahrberichte mit getunten Smarts mitteilen. Wäre echt nett.

------------------

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hai du,

die Garantiebedingungen sind: Du hast normal drei Jahre bzw. 40TKM Gewährleistung von MCC, ein Jahr auf Zubehör (Radio, Schublade o.ä.).

Sobald du den Smart tunst, verlierst du ALLE Garantieansprüche an MCC. Als Ersatz kriegst du idR. nur eine 12-monatige Garantie für den Chip und evtl. für einzelne Motorteile vom Tuner.

Ausnahme: Brabus. Wenn du über Brabus tunst (die keine Tun.-Variante mehr ohne V-maxx anbieten, lt. Vertrag mit MCC), bleibt die Garantie durch MCC erhalten (teilweise mit Ausnahme des Turboladers, das würde ich vorher dringend mit denen abklären). Brabus übernimmt für sein Tuning am Smart laut Erklärung vom 21.2.2001 (also seit Neuestem) drei statt ein Jahr(e) Garantie.

Gruß, Momo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Zwei,

Gibt da noch ein Problem: Brabus hat noch nicht die Freigabe von MCC für das Diesel-Kit. Somit steht es zwar auf der Brabus HP und im Prospekt - aber erwerben kannstes noch nicht...

Gruß,

der Hüter d.A.

 


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja gut zu wissen! Ich muss ehrlich gestehen, dass ich nicht so viel Ahnung von Tunen, Breitreifen und TÜV usw. habe. Wen ich das Ding jetzt tunen lasse, 195er Schluffen aufziehe und noch Spoiler anbringen lasse, was wird dann alles fällig: TÜV ist logisch, keine Garantie ist ebenfalls klar, wie sieht es mit der Versicherung aus. ICh habe nämlich keinen Bock, dass mich die grünen Herren mal anhalten und das war es dann. Das müsste alles wasserdicht sein. Gibt es eigentlich von irgendeiner Firma ein gutes HiFi-System, dass sich auch gut in den Kleinen anpasst?

Ich danke Euch.

------------------

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halli hallo

der CDi von uns ist vom SC Augsburg getunt worden, die stecken einen Chip vor das Steuergerät und das gaukelt dem was vor. Jetzt hat er richtig biss und rennt wie die Sau. Schöner durchzug von unten und der Verbrauch liegt so um die 4,5 L. Also nicht die Welt.

Aloha

http://www.pixum.de/members/roberttt


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, mein Smart Fortwo 450 Brabus Cabrio (BJ 2003) verweigert nach einer komplett leeren Batterie den Start. Ich konnte das Auto weder per Funk noch am Kofferraumschloss öffnen (Schloss leider defekt), daher musste ich von innen über einen Draht öffnen. Batterie wurde danach erneuert → seitdem ist die Wegfahrsperre aktiv. Symptom: Smart startet nicht (Motor dreht nicht frei) Warnblinker blinken 9x, wenn ich auf-/zusperren will Keine Funkreaktion, kein Entriegeln Schlüssel wurde vorher normal erkannt Es gibt leider keinen Zweitschlüssel Bisher gemacht: neue Batterie eingebaut, Spannung ok mehrere Zündung-Zyklen probiert Zentralverriegelung reagiert nicht 9×-Blinken jedes mal Fragen / Bitte um Hilfe: Kennt jemand dieses Verhalten nach Batterietiefentladung + Notöffnung? Muss bei Smart 450 zwingend via Xentry/STAR neu angelernt werden? Kann mir jemand aus dem Raum Dachau/München mit Xentry/STAR o. ä. vor Ort helfen, sodass ich nicht abschleppen muss? Alternativ Tipps zu mobilen Smart-Key-/Elektronik-Spezialisten? Falls erforderlich: Empfehlungen Werkstatt/Elektriker, der Smart 450 Immobilizer kann? Auto steht in Dachau. Bei konkreter Hilfe oder Empfehlung bitte PN. Danke & Grüße Max
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.727
    • Beiträge insgesamt
      1.606.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.