Moin, sehr geehrter Thinkabell, sehr geehrte Forengemeinde !
@Thinkabell
Auf die Bemerkung:
Sooo pauschal würde ich das nicht sehen wollen..... Hier mal aus meiner Sicht 2 Beispiele, daß und wie man das auch "anders machen" kann:
Schon mal bei "Memminger Feine Cabrios" geschaut ? Die können nicht nur VW Käfer Cabrios "besser als neu " (um eine alte Fahrgestellnummer herum) bauen. Ich könnte mir vorstellen, daß "man" sich da auch ein solches oder ähnliches Fahrzeug nach eigenem gusto bauen lassen könnte (Budget mal vorrausgesetzt...und den Willen, dies auch einzusetzen.......H-Kennzeichen und freie Fahrt überall bei uns....und Wertverelust ??? Wohl eher nicht !)
Dasselbe bei den Simson-Mopeds und Kleinkrafträdern: Um eine vorhandene Fahrgestellnummer mit den erlaubten 60 km/h in den Papieren (nach dem Einigungsvertrag) wird eine Maschine "besser als neu" aufgebaut, es werden so gut wie alle Teile inzwischen NEU nachgefertigt.....nix TÜV, nix Steuern...., Versicherungskennzeichenschild,.... und wenn das Kleinkraftrad (unter Nutzung der Serienstreuungen) denn mal 70 - 80 km/h schaffen sollte....kümmert das hier auch niemanden, wenn man älter ist und die große Fahrlaubnis für 2-Räder hat. Wertverlust ??? Wohl eher nicht !
(Und wenn ich mal so nach Asien schaue, was von dort an bezahlbaren Kleinwagen in NEU hier so alles zu bekommen war/ist: nur mal so als Beispiele: Mitsubishi space-irgendwas, Suzuki Celerio oder Alto, oder Yundai i10 oder, oder, oder....neu kaufen 10-15 Jahre sinnvoll nutzen, dann export oder verschrotten...Verbrauchs-Autos eben.....).
Die Welt kann immer noch so einfach sein....und mit freundlichen Grüßen verbleibt
hedwig
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.