Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
korso

Suche: Sicherheitsinsel mit Sitzheizungsschaltern

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Suche für ein Cabrio (also ohne Heckscheibenheizung) die Sicherheitsinsel (nur die Schaltereinheit) mit Sitzheizungsschaltern.

 

Sollte der Heckscheibenschalter drin sein -> auch kein Beinbruch.

 

Liegt die vielleicht bei jemandem rum? :)

 

Grüsse,

Patrick


Smart Cabrio 61PS - Bj.2002 - Tridion silber, Bodykit bay-grey. <- nicht meiner, gehört meinem Schatzi :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da könntest Du Glück haben das ich sowas noch habe, muß ich die Tage schaun.

Falls Du aber vorhst die fehlenden Schalter bei Dir nachzurüsten kann ich Dir schon gleich sagen das dieses nicht so einfach wird, da

die Schalter in der Schaltung integriert sind.

Ich hatte das auch auch vor für meine Sitzheizung und hab es aufgegeben weil mir zu viel Akt ist.

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Micha,

 

was ich will ist, eine Nachrüstsitzheizung (die Matten) in den Smart einzubauen und "irgendwie" an die Originalschalter zu bauen.

 

Irgendwo andere Schalter einbauen finde ich nicht so prickelnd.

 

Was heißt in die Schaltung integriert??

 

Ich denke schon, daß das auf der Platine alles zusammenläuft und dann irgendwo am Stecker anliegt, oder?

 

Grüsse,

Patrick

 

 

PS: Ja, schau mal bitte :) Ach ja, grau sollte die Insel sein. Wenn nicht, auch kein Beinbruch...


Smart Cabrio 61PS - Bj.2002 - Tridion silber, Bodykit bay-grey. <- nicht meiner, gehört meinem Schatzi :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem das auf Dich zukommt ist zum einen der falsche Stecker auf der Sicherheitsinsel. Die Inseln mit SH haben einen anderen Stecker, den mußt Du dann auch besorgen. Des weiteren mußt Du Dir eine Schaltung mit Relais bauen da in der Insel ja nur Taster sind und die Schalter eh die Stromstärke die die SH braucht nicht aushalten.

Was zu allem überfluß auch noch sehr Blöd für dieses vorhaben ist, auf der Insel liegt nur einmal 12V an, das Teil ist also Masse geschaltet.

 

Wie gesagt, ich hatte das gleiche vor und habs gelassen. Mir war das zu joger das da was schief geht. Deswegen hab ich mir ne Kuda-Konsole (vorm Schalthebel) gekauft und werde da die Schalter platzieren, ist sicherer.

 

Ach ja, der Deckel ist in grau. Ist aber eine Fehlpressung, das heißt die Oberfläche ist glatt und nicht so genoppt wie das Original.

Ich werde morgen mal schauen, hab zwei Inseln, aber an einer hatte ich die Schalter ausgelötet. Ich muß halt schauen bei welcher ist dieses gemacht habe.

[ Diese Nachricht wurde editiert von MischungsMicha am 11.03.2005 um 19:17 Uhr ]


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nix da! Das sind meine Inseln! :-D

 

 


Smart Cabrio 61PS - Bj.2002 - Tridion silber, Bodykit bay-grey. <- nicht meiner, gehört meinem Schatzi :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist ja gut, denke das er Dir eh das Vorrecht gibt...

 

nur falls Du dann doch merken solltest das es nicht mit dranstecken oder nem bissel löten getan ist kannste Dich ja mal melden.

 

 

-----------------

Mfg Johannes

My Scootertuning Site

My Smarty

 

sig1.jpg

 


Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.