Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wandreas

tüv beim CDI, vorbereitung / optimierung für die AU

Empfohlene Beiträge

hi @

 

hab schon mal gehört, dass die abgas/russ - messung beim tüv problematisch sein kann, besonders bei überwiegend kurzstrecke.

 

biodiesel russt angeblich weniger, sodass vor der tüv prüfung eine einmalige zugabe von biodiesel hilfreich sei.

 

wer weiss was darüber?

 

gruss andreas

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tank mal den Aral/Shell Superdiesel und fahre eine längere Strecke (150km+) Autobahn und dann stimmt es schon.

Und bevor was wegen dem Superdiesel kommt: Der verbrennt um einiges sauberer als der normale Diesel das kann man an dem Brabusauspuff sehen, beim normalen Diesel alles schwarz und beim Superdiesel alles nur leicht rußig. :-D

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

kann dem Timo zustimmen, meiner läuft nur noch mit dem extra teuren Saft wg. Kurzstrecken. Habe bis jetzt den Eindruck, daß ihm der ganz gut bekommt. Bei Biodiesel ( Pommesöl ) schätze ich mal das nach dem Einfüllen der Onkel vom TÜV / AU Dein geringstes Problem sein wird :lol:

 

Nix für ungut,

 

Ciao ich bin raus,

Klaus :-D


Ciao ich bin raus,

Klaus :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ralf_47, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und:   Ich gebe mal zu bedenken:   Woher weiß man das ? Gibt es dazu eigene Erfahrungswerte ? Wie will man das den eigentlich wissen, wenn man stets und ständig alles paarweise gleichzeitig auswechselt (weil andere diese Meinung vertreten oder es aus den Medien so "suggeriert" wird, daß "man es so macht") ?   (Ich gebe hier nochmal meine Beispiele zu bedenken (auch am Baumuster Smart 450 cdi) hinsichtlich der Glühkerzen und der Leuchtmittel der Fahrtrichtunsanzeiger/Warnblinker: Hier ist MIT EIGENEN ERFAHRUNGEN UND BUCHFÜHRUNGEN für mich hinreichend belegt, daß mit Ausfall eines Bauteiles mitnichten in Bälde mit dem Ausfall der typgleichen/typähnlichen anderen Bauteile zu rechnen ist.....).   Daß die Bauteile sich an (relativ) unzugänglichen Einbaupositionen befinden können, ist prinzipiell doch ein anderes Thema (und daß es sich trotzdem betriebswirtschaftlich rechnen kann, dann paarweise zu tauschen, will ich damit nicht in Abrede stellen...).   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.549
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.