Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wandreas

tüv beim CDI, vorbereitung / optimierung für die AU

Empfohlene Beiträge

hi @

 

hab schon mal gehört, dass die abgas/russ - messung beim tüv problematisch sein kann, besonders bei überwiegend kurzstrecke.

 

biodiesel russt angeblich weniger, sodass vor der tüv prüfung eine einmalige zugabe von biodiesel hilfreich sei.

 

wer weiss was darüber?

 

gruss andreas

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tank mal den Aral/Shell Superdiesel und fahre eine längere Strecke (150km+) Autobahn und dann stimmt es schon.

Und bevor was wegen dem Superdiesel kommt: Der verbrennt um einiges sauberer als der normale Diesel das kann man an dem Brabusauspuff sehen, beim normalen Diesel alles schwarz und beim Superdiesel alles nur leicht rußig. :-D

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

kann dem Timo zustimmen, meiner läuft nur noch mit dem extra teuren Saft wg. Kurzstrecken. Habe bis jetzt den Eindruck, daß ihm der ganz gut bekommt. Bei Biodiesel ( Pommesöl ) schätze ich mal das nach dem Einfüllen der Onkel vom TÜV / AU Dein geringstes Problem sein wird :lol:

 

Nix für ungut,

 

Ciao ich bin raus,

Klaus :-D


Ciao ich bin raus,

Klaus :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Du sollst nicht immer Bedenken äußern, sondern einfach mal auf uns hören! 😉   Spaß beiseite, ich würde eben die Entscheidung, ob ich funktionierende Teile wie noch nicht durchgebrannte Glühbirnen, ganz einfach davon abhängig machen, welcher Aufwand erforderlich ist, die andere zu tauschen. Und bei dem Glühbirnenpreis würde ich das unter vernachlässigbar abbuchen, wenn ich einen ganzen Tag dazu brauche wie der TE. 🙄   Das ist so ähnlich, als wenn einer bei 180 tkm bei einem Loch im Ausrückhebel nur den Ausrückhebel austauscht und nicht die Kupplung mit, denn die ist ja noch gut und dann ein halbes Jahr später das Getriebe erneut ausbaut, um das Kupplungsmodul zu tauschen!   Wie schon geschrieben würde ich eine solche Entscheidung immer vom Aufwand abhängig machen. Wenn ich allerdings wie der Protagonist für jede Arbeit, egal welche, einen überdurchschnittlichen Aufwand betreiben müsste, dann wäre mir zumindest der Preis für die Glühbirne des Abblendlichts der anderen Seite nicht zu teuer!  Aber jedem so, wie er mag! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.571
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.