Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
paudapolle

"pfeifen" aus dem Motorraum

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Nach 50000 problemlosen Kilometern hat es mich nun auch erwischt. Hab mich gestern von der Strasse gedreht, was leider einem guten Stück meines Kotflügels, dem vorderen und hinteren Spoiler-Flap (ich glaub so heißen die Dinger) und einem Begrenzungspfosten das Leben gekostet hat.

Als ich die Teile eingesammelt hatte wieder losfahren wollte fuhr er nur noch im ersten Gang und ließ sich nicht mehr schalten. War das das "Notlaufprogramm"?

Ich hab also wieder angehalten, alles aus gemacht und ihn neu gestartet. Danach lief er wieder (fast) einwandfrei. Ich hab seitdem nämlich ein "pfeifen" im Motorraum festgestellt. Dieses pfeifen taucht öfter hier im Forum auf, bin mir aber nicht sicher ob es das selbe ist. Man hört es am besten im 6ten Gang, unter Last.

Ein leichtes Turboladerpfeifen hab ich früher auch schon gehört, aber so laut wie jetzt, das ist neu. Ist irgendwie ne Mischung aus pfeifen und leichtem klingeln.

Hat einer ne Idee was das sein könnte?

 

Gruß

Polle

 

PS: Hat zufällig noch jemand welche von diesen "Flaps" zu verkaufen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und Willkommen im Smart-Forum

 

Was fürn Smart issn das wg. den Flaps?

Habe noch die vom Oldliner worumfliegen...

 

(Kosten aber glaub ich auch nicht soviel im Smartcenter...)

 

Oder eben

a) weglassen

oder

b) richtigen Spoiler dran machen ;-)

 

 

Wegen dem pfeifen, könnte was vom Turbolader sein.

Ich würd einfach mal unterm Auto schaun und auch mal im Motorraum die Schlauchverbindungen prüfen. Oder noch besser im SmartCenter prüfen lassen (auch wenn das sicher kostet)

 

 

PS: Notlauf-Programm ist normal ein wenig anders (dreht nicht häher als ich glaube 3000 U/min beim Benziner)

Evtl. war die Automatik durch den Dreher leicht verwirrt. Zufällig 3 Striche im Gangdisplay gehabt?

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 24.02.2005 um 19:43 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn es son helles pfeifen ist, am besten zu hören unter lastwechsel....mach mal die lufteinlasskappe ab und setz sie wieder ein, es kann sein das sich dawas verrappelt hat, wenn die nicht mehr aufsitzt klingt das wie eine membrane.

-----------------

adimage.php?filename=smartprofi_1204.gif&contenttype=gif

 

www.SmartProfi.com

 


smartprofi-logo-klein.png

          www.smartprofi.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smartprofi

 

habe bei mir in letzter Zeit auch so ein Geräusch,hört sich an wie ein Zirpen wenn ich bei 2000U/min auf´s Gas steige.

War schon beim SC aber die haben nix gefunden,was hälst du davon?

 

SVEAGLE


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würde ich unter das gleiche buchen, müsste ich aber auch mal hören, oft ist dieses geräusch wenn der motorträger mal für service arbeiten abgelassen wurde, oder nach einem unfall oder so. kann aber auch vom krümmer her kommen, loser stehbolzen an einer ecke zirpt auch, schau doch mal nach.

-----------------

adimage.php?filename=smartprofi_1204.gif&contenttype=gif

 

www.SmartProfi.com

 


smartprofi-logo-klein.png

          www.smartprofi.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei diesen rappeligen und nervigen Themen wird man niemals fertig mit dem Lernprozess!

Hier kam vom Smartprofi immer Kompetentes- danke.

Wie bei allen techn. Dingen sollte man bereits dem Anfang wehren,- denn aus vermeintlich nichtigen Geraeschen entwickelt sich fix eine groeßere Instandsetzung....

:roll: 8-)

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.02.2005 um 19:40 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Hallo und Willkommen im Smart-Forum



Was fürn Smart issn das wg. den Flaps?

Habe noch die vom Oldliner worumfliegen...



(Kosten aber glaub ich auch nicht soviel im Smartcenter...)



Oder eben

a) weglassen

oder

b) richtigen Spoiler dran machen ;-)





Wegen dem pfeifen, könnte was vom Turbolader sein.

Ich würd einfach mal unterm Auto schaun und auch mal im Motorraum die Schlauchverbindungen prüfen. Oder noch besser im SmartCenter prüfen lassen (auch wenn das sicher kostet)





PS: Notlauf-Programm ist normal ein wenig anders (dreht nicht häher als ich glaube 3000 U/min beim Benziner)

Evtl. war die Automatik durch den Dreher leicht verwirrt. Zufällig 3 Striche im Gangdisplay gehabt?

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 24.02.2005 um 19:43 Uhr ]


 

Moin RPGamer,

is nen 91er. Werde mich heute mal im SC erkundigen was die kosten.

Mit dem Notlaufprogramm hast Du Recht, hatte wirklich 3 Striche im Display.

Hab mal im Motorraum geschaut, konnte aber nichts auffälliges finden, außer nen bißchen öl an nem Schlauch, aber was da wozu gehört, keine Ahnung..........

 

--------------------------------------------------------------------------------

wenn es son helles pfeifen ist, am besten zu hören unter lastwechsel....mach mal die lufteinlasskappe ab und setz sie wieder ein, es kann sein das sich dawas verrappelt hat, wenn die nicht mehr aufsitzt klingt das wie eine membrane.

-----------------

 

Hallo Smartprofi,

 

wo sitzt diese Klappe denn so ungefähr, dann mach ich mich mal auf die Suche.

 

Polle

 

PS: Ich hab nen 91er CDi

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..... quatsch, natürlich kein 91er CDI sondern nen 2001er! :roll:

Is wohl noch zu früh für mich...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.