Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
andismart

Ausfahrt Bayern/München am 30.04.05

Empfohlene Beiträge

Liebe Freunde!

 

Dies ist eine Vorankündigung!

 

Voraussichtlich wird am Samstag den 30.04.05 eine Ausfahrt zu den großen Parabolantennen (Erdfunkstation) nach Raisting am Ammersee stattfinden.

Das Motto lautet „Smart meets Amateur-Radio“

 

Wir werden eine Führung in das große Radon machen. (Das ist die Antenne unter der großen Kuppel) und anschließend in der Gaststätte „Zur Post“ in Raisting ein Treffen mit Funkamateuren zusammen abhalten.

 

Nähere Angaben folgen noch.

 

Gruß Andreas

 

-----------------

DSCN0691.jpgMember of Smart & Friends

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Musste der Thread denn wirklich ..."Bayern/München"... heißen? Das ruft ja schlimmste Assoziationen hervor... :-x :-x :-x ;-)

 

Gruß

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 45KW (2nd)

 

rms.gif

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateurfunk-Treffen – Smart-Treffen

 

„Smart meets Amateur-Radio“

 

Am Samstag den 30. April 2005

 

 

Treffpunkt 1: 12:30 Uhr Abfahrt Smart Center München west, Landsberger Str. 436, 81241 München (48.08.45 N - 11.28.17 E (Grad/Min./Sek.))

 

Treffpunkt 2: 13:30 Uhr Erdfunkstelle der Telekom in 82399 Raisting (47.54.08 N - 11.06.42 E (Grad/Min./Sek.))

 

Treffpunkt 3: 15 Uhr Hotel-Gasthof zur Post, Floßmannstr. 9, 82399 Raisting, Tel. (0 88 07) 92 24-0, (47.54.43 N - 11.06.23 E (Grad/Min./Sek.))

 

 

 

Am 30. April 2005 findet wieder das große Frühjahrs Amateurfunk-Treffen statt. Dieses Mal zusammen mit dem Smart Club „Smart & Friends Bayern“.

Treffpunkt der Smartfahrer ist das Smart Center München west, von wo aus es im Konvoi nach Raisting geht.

Um 13:30 Uhr findet die Besichtigung des großen Radons in Raisting statt. (Um eine Spende von 2 €/Person wird gebeten) Das ist die große Antennenanlage die unter einer weißen Kuppel ist. Nähere Informationen hierzu unter www.funkamateur.org

Ab 14:30 kann jeder gerne in den Gasthof zur Post nach Raisting kommen. Dort findet dieses Jahr das große Treffen statt. Geselliges Beisammensein und fachsimpeln über Amateurfunk und Smart. Wer Interesse hat, kann sich über den leichten Einstieg in das tolle Hobby „Amateurfunk“ informieren.

 

Es grüßt Euch herzlich euer

 

Andreas Strobl (Amateurfunkrufzeichen: DG2MAS) (Smart-Forum: andismart)

 

Email: 1@funkamateur.org

 

Wer zum 1. Treffpunkt kommen will, bitte ich um Anmeldung!

 

 

Zimmerpreise Hotel Gasthof zur Post:

1 Übernachtung im Doppelzimmer incl. Frühstück 32,50 €/Person

1 Übernachtung im Einzelzimmer incl. Frühstück 38,00 €/Person

 

-----------------

DSCN0691.jpgMember of Smart & Friends

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Upps....

 

Tja, warum das jetzt gecancelt wurde weis auch ich nicht ( ich hoffe nicht, weil ich nicht da bin??!! sorry Andi, aber bei mir ruft die Familie )

 

Aber damit smart&friends auch diesen Monat wieder ein Ausfahrt haben , schließen wir uns der Einladung der smartsmartspatzn folgend diesen an, und bedanken uns herzlich.

Info's unter 30.04.05: Fahrsicherheitstraining

 

Anmaildung unter SmartspatznRbg@aol.com

 

Ich wünsche Euch allen viel Spaß, Ich denk an Euch un drink a Kölsch up Üch.

 

 

 

 

-----------------

smart e warme Grüße Euer Harald.

Immer gerne bei / mit den

www.smartfriends.de &

www.motorboys.org unterwegs.

 

sign.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarthl am 19.04.2005 um 10:33 Uhr ]


smart e warme Grüße Euer Harald.

Immer gerne bei / mit den

www.motorboys.org unterwegs.gaysilie.gif

sign.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Freunde!

 

Wie der Harald schon geschrieben hat, schließen wir uns ersatzweise den Smartspatzen an.

Bitte die Anmeldung nicht vergessen!!!

 

Treffpunkt ist die Raststätte Führholzen auf der A9 um 7:30 Uhr.

 

Gruß Andreas

 

-----------------

DSCN0691.jpgMember of Smart & Friends

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.