Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
floh_

smart kaufen?

Empfohlene Beiträge

hallo, wollte mir einen smart kaufen, hab mir da auch schon was rausgesucht, nur hier wird ständig über motorschäden geschrieben, dann wieder das alles quatsch sei.

und irgendwie möchte ich trotzdem nen smart :)

was sagt ihr zu einem smart pure:

erstzulassung: 01/2000

km: 62.500

den würde ich von privat kaufen, ist das ok? :-?

grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit,

 

wenn der Smart sorgsam behandelt wurde hält er sehr lange.

 

immer schöm warmfahren / kein Dauervollgas von Hamburg nach München / regelmäßige Wartung / kein Tuning etc. halt wie man eigentlich ein Auto behandeln sollte.

 

Nur bei Gebrauchten kann man das halt nicht wirklich nachvollziehen...

 

Achte mal aufs Scheckheft und lass mal von SC den Turbo ( Krümmer ) checken...

 

Pfennig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke schon mal.

ich würde damit halt jedentag zur arbeit und zurück, ich glaub so 30 km. oder mehr.

und jedes zweite we 250km zu meinem freund und halt auch zurück. aber das is doch kein prob oder? nein tuning mach ich ncih.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

verlockendes Angebot

mit einer Gebrauchtwagengarantie wäre das finanzielle Risiko geringer.

Überlegs dir gut bzw. schau beim händler....

lieber einen 1000er mehr ausgeben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.02.2005 um 17:56 Uhr hat floh_ geschrieben:
4000 €

 

Ich würd an deiner Stelle versuch noch mind. 1000 Euro zusammenzukratzen. Dann darfs auch schon ein pulse oder passion mit bis 50tkm sein.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut und schoen.

4000Euro sind nicht zu teuer dafuer- evtl. hat die OP nicht mehr Geld und muss sparen, was ich gut verstehen kann.

Hier waere es sinnig etwas fuer einen A T an die Seite zu legen und sich von den beiden Profis hier in der Gruppe mal ein Angebot machen lassen.

Wenn ich es heute nochmal zu tun haette waere ich dabei gewesen und waere gleich mit dem 4000Euro-Smart zu einem der Profis gefahren und haette alles checken lassen, ggf. instandsetzen.

8-)

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das braucht Dich nicht zu graemen- das geht immer mehr Leuten so!

4000Euro sind ja bald 8000Dm (ex) ein doch schon huebsches Suemmchen.

Mein Vater seelig pflegte immer zu sagen:

"Versuche dir mal 1000Dm zu leihen, dann siehst du wieviel Geld das ist.."

 

Nun habe ich irgendwo gelesen, dass in den SC Motoreninstandsetzung oder besser Reparatur endlich moeglich ist und somit enorm Geld sparen hilft.

 

Hier gilt der Grundsatz:

Wieviel will ich im Jahr fahren-

Wer hat es vorher gefahren-

Wurde es gewartet.

 

Zuerst wuerde ich mal mit einem Smart-Kumpel diese Kugel besichtigen- dann erst kaufen!

(4 Augen sehen mehr als 2!)

 

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles eine Preisfrage! Hab mir jetzt einen im europ. Ausland bestellt. Da waren zu deutschen Preisen fast 20% drin. Wenn man sich nach guten Gebrauchten umsieht spart man in der Regel nicht viel mehr. Neu ist halt neu! Und die Ausstattung ist genau wie man sie haben will. ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier gibts doch genuegend Link-Partner, die diese Seiten mitfinanzieren- und Motoreninstandsetzer, zudem mobile.de etc etc. vergleiche lieber nochmal!

8-)

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.