Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ecki_1962

Tachosignal + Automatik = Falle???

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

bin neu hier und haben meinen 42 Cabrio mit (Automatik, ohne Tempomat) gestern mit einem Navigationsradio nachgerüstet. Dazu das übliche Kabel für das Tachosignal vom Pin11 des Cockpitsteckers gelegt. Anleitungen dazu gibts ja hier genug.

 

AAABER: Dazu muß man den Stecker vom Cockpit trennen. Danach fuhr der 42 auch erstmal munter im Automatikmodus weiter, bis zum ersten Umschalten auf "Manuell". Seitdem läßt der sich nicht mehr auf Automatik schalten.

 

Ich vermute nun daß die ganzen Freischaltcodes für die Extras im Cockpit hinterlegt sind, und (damit man nicht die Cocvkpits zwischen Autos tauscht) nach dem Abstecken reaktiviert erden müssen.

 

Kann das hier jemand bestätigen oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht nach dem Abstecken des Cockpits?

 

Danke

Ecki

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du zufällig die Zündung eingeschaltet als das Instrumentenkombi noch nicht angeklemmt war??? :(

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das möchte ich nicht ausschließen :((

Die Batterie war jedenfalls nicht abgeklemmt.

Das war wohl ein Fehler.

 

Weißt Du Näheres über die Zusammenhänge ???

 

Asl Elektronik-Ingenieur meint man(n) natürlich immer die Batterieabklemmerei sei nur Idiotensicherung :))

 

DAnke

Ecki

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

... eins ist mal sicher:

 

Die Elektronik verliert NICHT ihre Freischaltcodes! :(

 

Vielleicht hast du wirklich die Zündung bei abgesteckten Kombi-Instrument eingeschaltet?!

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe auch vor ner Woche ein Fremdnavi eingebaut. Natürlich musste ich auch an Pin 11 ran. Bislang hatte ich aber mit dem Umschalten von manuell auf Automatik noch keine Probleme. Batterie hatte ich nicht abgeklemmt. Zündung und Navi hatte ich eingeschaltet auch ohne dass das Kombiinstrument angeschlossen war. Auch von den anderen Daten wie Wegstrecke ist nichts verloren gegangen. selbst die Temp warnachher noch genause wie vorher ;-) :lol:


Übernachten in Hamburg www.krohn-pension.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Rätsel hat sich gelöst !!!!!!!!!!!!!

 

Habe den Schaltknauf abgezogen und den Mikroschalter betätigt --> Automatik GEHT !

 

Im Schaltknauf war der Druckstift (Verlängerung des äußeren Knopfes) abgebrochen. Ich habe ihm einen kleinen dünnen Nagel zur Verlängerung eingeschmolzen und alles ist wieder OK.

 

Daß der Defekt gleichzeitig mit dem einziehen der Tachosignal-Leitung war war wohl ein sehr, sehr dummer und irreführender Zufall.

 

DANKE an Alle die geantwortet haben!!!

 

Ecki

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann is ja gut... viel spass weiterhin...

 

Viele Grüsse

 

Franky


Übernachten in Hamburg www.krohn-pension.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,  Klimanalage geht wieder und insofern schulde ich Euch die Auflösung (auch wenn diese freilich etwas peinlich für mich ist). Es war genau wie Ahnungslos bereits vermutet hatte. Der Ventilator für den Innenraum war ausgeschaltet 😞 Wirklich keine Ahnung wie das passieren konnte, denn im Grunde verstelle ich da so gut wie nie etwas. Vielleicht hat der Beifahrer beim Einsteigen mit dem Knie dagegen gestoßen, vielleicht waren es die Muggels 😉  Naja Problem ist jedenfalls gelöst. Nochmals danke für Eure Tips und natürlich besonders an Ahnungslos. Eine Sache ist aber vielleicht noch interessant. Ich habe mal die alte Rechnung von Smart herausgesucht als das Rohr am Klimakompressor gegen die verbesserte Variante (damals noch auf Kulanz) ausgetauscht wurde. Das war am 29.6.2016, ist also somit fast 10 Jahre her. Das Auto wurde seid dem zwar nur 15.000 km gefahren aber ich denke die Laufleistung spielt, wenn es um Kühlmittelverluste in der Klimanlage geht eine untergeordnete Rolle. Offensichtlich haben die Leute damals bei Smart noch ordentlich gearbeitet.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.