Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
eddytemp

44 Radioeinbau

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smartler!

Habe endlich meinen 44 bekommen, jedoch habe ich nur die Radiovorbereitung drin, weil ich mein Sony CDX-R3300 aus meinem alten Auto weiterverwenden möchte.

Nun habe ich mir die Anleitung zum Ausbau der Mittelkonsole hier im Forum angeschaut und hab es auch versucht, aber ich scheitere einfach an diesen silbernen Zierringen, da kann ich so fest gegen den Uhrzeigersinn drehen wie ich will der Ring bewegt sich kein Stück.

Kann mir irgendwer eine genaue Anleitung geben, wie ich die doofen Ringe rausbekomme?

Muss ich sonst noch was beachten mit dem Sony-Radio?

Gibt es irgendjemanden aus der Region Ingolstadt der mir eventuell vor Ort helfen könnte?

Für Hilfe wäre ich euch sehr dankbar, bin nämlich armer Student und will nicht in die teure Werkstatt damit.

Danke für eure Mühe!

Gruß

Robert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab´s jetzt doch geschafft, jedoch hab ich noch Probleme mit dem Dauerstrom.Werde ich mir aber morgen nochmal vornehmen!

Kann mir jemand genau sagen welche Kabel ich wo umstecken muss?

 

Danke Gruß

Robert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fasse einfach mal vom DIN-Stecker ausgehend das Kabel entlang in den Radioschacht, da solltest du dann eine Schaumstoffumantelung finden. Da drin befindet sich das Objekt der Begierde! Du siehst dann schon was umgesteckt werden muss, viele Möglichkeiten gibts da nicht! :-D

Viel Erfolg!

-----------------

Gruß,

Daniel

~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Forfour 1.3 passion spritmonitor.de

 


Gruß,

Daniel

~~~~~~~~~~~~

Forfour 1.3 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super! Dann allzeit gute Fahrt! ;-)

 

 


Gruß,

Daniel

~~~~~~~~~~~~

Forfour 1.3 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Nein, bisher nix "Spezielles". Hier funktioniert seit Jahren handelsübliche preiswerte Kupferpaste (in sparsamer Anwendung. Hatte auch mal überlegt, den "Hauch" von Kupferpaste etwas mit Graphit-Flocken (wie sie "früher" zur Schmierung von Haushalts-Profilzylinderschlössern üblich waren) sparsam zu bestreichen. Habe das aber an GK-Gewinden (noch) nicht umgesetzt. (An Zündkerzen/ZK bei Otto-Motoren schon erfolgreich). (Meine derzeitige 50-Gramm Tube Kupferpaste neigt sich dem Ende zu (nach Jahren...). Werde mich dann auch mal auch zu "moderneren" Mitteln belesen.....).   Und noch dazu:   Sehr schön ! Mit Motor-Fremd-Vorwärmung dürfte m.E. einem Betrieb (Anspringen) auch bei mäßigem bis strengem Frost relativ problemlos möglich sein. (Hatte mal einen VW-Diesel-Motor (Baumuster EA 827), alle Zylinder gemessen unter 10 bar Kompression. Ca. 1 Stunde mit 2000-Watt-Heizlüfter draußen bei mäßigem Frost den ZK angepustet/erwärmt: Startete problemlos. Vorher war nix mit "Anspringen".)   (Und fast OT: OM 660 Motore und dessen Teile werden nach meiner Beobachtung seeehr preiswert gehandelt. Man könnte sich doch einen gebrauchten ("ollen") Motor oder ZK für geringes Geld besorgen und "üben" (den Tausch/das Ausbohren abgerissener GK mit speziellen (für diesen Zweck konstruierten) Werkzeugen. Im besten Fall hat man dann einen selbst aufgearbeiteten zum "Tauschen" in aller Ruhe geeigneten, wenn es denn mal passt..... Klar, es gibt auch Leute, die so etwas reparieren (können), nicht nur die "üblichen" Teiletauscher. Habe mir auch schon so einige Videos im Netz dazu angeschaut. Ich zitiere dazu mal den Schauspieler Bjarne Mädel im Werbe-Einspieler im TV (mit den Dackeln und den glücklichsten Menschen in DK): "Ich kennen keinen !")   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.650
    • Beiträge insgesamt
      1.605.697
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.