Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Plaetzchenwolf

Laternenparkertippausaltenzeiten

Empfohlene Beiträge

Aus alten Tagen hier ein Tipp fuer unsere Laternenparker-Fraktion mit Feuchtigkeitsfrust:

 

Kauft euch beim Diskounter 2 Paeckchen Speisesalz,

(das billigste ist am besten dafuer geeignet)

legt diese jeweils auf eine Fußmatte und schon wird die ganze Feuchtigkeit aufgesaugt...

 

Getrocknet werden diese Paeckchen auf der Heizung- und koennen die ganze Saison verwendet werden!

Zudem wird noch das Raumklima verbessert und zu trockene Wohnraumluft vermieden...

und das fuer 2x 19-29Cents !

 

Die gute Tat..

:-D 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow, danke für den Tip.

Zuerst der Thread mit dem Tip Wärmflaschen zum Fensterauftauen herzunehmen und jetzt das. So einfache Dinge, aber irgendwie kommt man da von selbst immer net drauf ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur blöd, wenn so ein Päckchen unter's Bremspedal rutscht. :o

-----------------

Mein Escort: spritmonitor.de

Smart Cabrio 45 kW: spritmonitor.de War leider nur ein Mietwagen :(

Mein Smart Cabrio 45 kw:spritmonitor.de kommt erst Anfang März 2005 :(

 


Mein Smart Cabrio 45 kw verbraucht:spritmonitor.de

Mein Smart Roadster verbraucht:Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.01.2005 um 16:41 Uhr hat Wille geschrieben:
Nur blöd, wenn so ein Päckchen unter's Bremspedal rutscht. :o

 

Es soll ja nur über Nacht da liegen und nicht die Fahrt über :roll:


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deshalb muss man auch ueberall diese "Sicherheitshinweise" aufdrucken, - weil es immer wieder hochinteressante Verwendungsmoeglichkeiten fuer jedwelche Dinge gibt...

:-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder einfach im Baumarkt nen Raumentfeuchter mit Auffangbehälter für 5€ kaufen! :-D

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.