Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tattoo_hh

blattfeder vorn gebrochen

Empfohlene Beiträge

moin moin....

hab gestern meine schwarze kugel aus der werksatt geholt: blattfeder vor gebrochen.

bj 2000, blackbeat... eigendlich geil die kugel..

leider hatte ich vor 1 3/4 jahr den kaufvertrag bei der unterzeichnung nicht nochmal durchgelesen... abgesprochen waren 2jahre garantie, reingeschrieben wurden 12monate :cry: ... mal schauen was auf kulanzmachbar ist da es sich wohl um materialfehler handelt... alles andere ist im top zustand, ruhig um stadtverkehr gefahren... nie geheizt oder geländeaktionen... wie kann da die feder brechen? hat das schon mal jemand gehapt??

 

und was kostet mich der spass eigendlich wenn alle stränge reissen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Krass, wie hat sich das bemerkbar gemacht ? Die Karre muss dann ja extrem komisches Fahrwerk haben ? Auch tiefer hängen oder ?

 

Meiner ist ähnlich 99er mit fast 80tkm allerdings.

 

 

-----------------

Mfg Johannes

My Scootertuning Site

My Smarty

 

sig1.jpg

 


Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bemerkbar duch schleifender/schnarrendes geräusch in linkskurven....

ich muss aber zugeben das er jetzt 2cm höher ist als früher....

 

schaden rund 880€.. aber die geschicht kommt noch... eine story über smart hamburg, speziell verkäufer im nedderfeld... deren aussagen und halten an absprachen...

dauert allerdings noch da alle vorher die möglichkeit haben sollen sich ein letztes mal zu äussern bevor ich es an meinen anwald gebe.... soll ja nicht heissen ich wäre nicht gesprächsbereit...

 

ich binn auch immer noch von diesem fahreugkonzept überzeugt...

das meiner nun ALLEe kinderkrankheiten ( dach, turbo, heckscheibenheizung, öl *ist leider immer noch* gelenke gewechselt, klappernde heckklappe...)hatte ist wohl als PP (persönliches pech) zu bewerten.. aber dafür müsste er jetzt damit durch sei.....

 

 

nachtrag: habe eben erfahren das smart eine kulanzregelung ablehnt...

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tattoo_hh am 20.01.2005 um 07:54 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von tattoo_hh am 20.01.2005 um 13:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

meine Federn waren auch gebrochen bzw. eine gebrochen, eine angebrochen. Mir haben die das auf Kulanz gemacht. Bei knapp vier Jahren und 130000km.

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mal ne frage. was habt ihr für SC??

Egal was bis jetzt war ging zu 75% auf kulanz. ventildeckel, turbo und mein smart ist fünf jahre alt. gut dafür sind erst 50000km drauf. aber ich hab z.B. die 30000er inspektion nicht machen lassen. und hab trotzdem immer kulanz gehabt. und mein kundendienstler hat nie über computer gefragt. der hat immer direkt gesagt das er im werk anruft. man sollte wirklich darauf bestehen das die im werk anrufen und nicht die computerabfrage starten.

-----------------

Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

 


Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

vielleicht kann ich Dir helfen....

Wohne auch in HH, schraube alles selbst. Vielleicht ist es machbar, das Teil gemeinsam zu tauschen, ohne Werkstatt.

 

Hab da ne Halle, die ich mit nem Kumpel zu ner Hobbywerkstatt (bin gelernter autoschlosser (heute nicht mehr..., kumpel Karosseriebauer) umfunktioniere

 

Melde Dich einfach mal per Mail oder PM bei mir, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

 

 

 

-----------------

cu

Jürgen

 

NEIN, ICH fahre keinen Smart, aber (m)eine Freundin... ;-)

 

Offroader mit Herz

friends2.jpg

mein "Dicker" und seine Freundin "Smartie" :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Nissan4x4 am 18.02.2005 um 19:22 Uhr ]


cu

Jürgen

 

NEIN, ICH fahre keinen Smart, aber meine Freundin... ;-)

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank für die angebote...

war eine ganze zeit nicht mehr hier...

nach langem hin und her kam folgender deal mit smart, autohaus brammer und mir heraus:

ich trage 25% material und 75% arbeit, smartden rest....

war ja schon erleichtert das ich nicht auf den ganzen schaden sitzen geblieben bin..

hier an dieser stelle mal ein LOB an die firma brammer.... damit hier nicht immer nur gemeckert und geklagt wird...

der zuständige hat mir sogar das programm gezeigt mit den kulanzfragen bewertet werden... in meinem fall stand da 0%... aber nach telefonaten (ich war dabei anwesend) kam dann doch ein entgegenkommen (von smart)...

also nicht immmer nur klagen, mitunter macht auch der ton die musik inwieweit sich ein verkäufer für euch stark macht... :)

also, nun ist er heil, hab vor ein paar tagen dort tüv machen lassen und alles ist wieder gut... hab dabei sogar sogar zwischen taxischein und leihwagen wählen können....

in diesem sinne, das gummi gehört nach unten :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ps. an sarina:

 

die eigendlichen spiralfedern werden so getauscht, es sei du springst mit der kugel immer über rampen.. :)

das problem war die querfeder.. ist eine blattfeder von achschenkel zu achsschenkel... fast wie die vorderachse.... und da gibt eigenlich nichts, weil das wohl nicht vorkommt, vorkommen sollte... eigendlich...

 

 

-----------------

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.