Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Scorpion33

Knöpfe smart-Radio

Empfohlene Beiträge

Das ist bestimmt wieder so ne Kiste wie mit den CD-Wechslerhalterungen, nur über die übelsten Umwege zu bekommen. :classic_mellow:

------------------

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Möge die Macht mit uns sein!

beste Grüsse aus München

Tobi

M-TL 105


Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos
smart-muc.de goes mini-muc.de ...see u there
zensiert2.jpg
car1 | forum_klick.gif car2 | forum_klick.gif shop | forum_klick.gif official |forum_klick.gif secrete |forum_klick.gif concrete | forum_klick.gif contact |forum_klick.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Weiß jemand was die beiden schwarzne KNöpfe vom smart-Radio kosten und evtl. auch die Teilenummer?

Ich möchte versuchen die Dinger irgendwie zu lackieren und für den Fall das es in die Hose geht, brauch ich dann Ersatzknöpfe.

------------------

Grüßle Scorpion


Greetz OJ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also im SC kosten sie laut einem Beitrag hier 10 DM pro Stück!

Ich habe mir die vom Michalak gekauft, hätte also noch 4 Stück übrig.

Meld dich mal per Email, bei Interesse.

------------------

Velez

Nein, man kann nicht kostenlos telefonieren.


Wer einem anderen einen Porno dreht, hat ein Pornodrehgerät!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Velez.

Ich meinte nich die Schieberegler vom Gebläse, sondern die beiden Knöpfe des Radios, also die für Power, Lautsärke, Sendersuchlauf, usw.

------------------

Grüßle Scorpion


Greetz OJ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo allerseits...

die vom Grundig Service sind nett und antworten auch auf email relativ zügig. Aber sie bekommen relativ wenig gebacken. Siehe

CD-Wechslerrahmen. Michel hat recht die Knöbbe sin aus Jummi, da lüpt die Verf sofort widda runger...aber vielleicht kannst du die ja in einem Elektronik Shop passende

Köpfe kaufen und die dann lackieren. Die gibt es in den unterschiedlichsten Farben und Formen und wenns schief hast du ja noch alten Nöbbels...

------------------

Christian Unger

KLE-CU112


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Scorpion33:

Hi Velez.

Ich meinte nich die Schieberegler vom Gebläse, sondern die beiden Knöpfe des Radios, also die für Power, Lautsärke, Sendersuchlauf, usw.


 

Mit Brille wärs nicht passier :classic_biggrin:

------------------

Velez

Nein, man kann nicht kostenlos telefonieren.


Wer einem anderen einen Porno dreht, hat ein Pornodrehgerät!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Pille673, sehr geehrter beware, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:       Wenn die "Kleinteile" zur Befestigung der Weichplastik-Außen-Verkleidungsteile für die Außenschweller gemeint sein sollten: Die haben die Bezeichnung "Schiebeclip" und deren Ersatzteilummer lautet:   Q000 1791 V 000 000 000 und kosteten am 03.06.2019 bei MB am Teiletresen 1,29 Euro plus Steuer.   Die Demontage der Schwelleraußenverkleidung ist ja nicht ganz trivial, weil ja auch etwas seitlich geschoben werden sollte. Es geht auch ohne Zerstörung der Clips, ist etwas "tricky". Diese clips sollten aber im Netz verfügbar sein. (Die "schwarzen Spreitzniete" aus Plastik sollten doch wohl eher nicht das Problem sein oder etwa doch ???).   Und auf die Bemerkung:   Hat vielleicht jemand aus dem Forum (oder sonstwie) die Teilenummer(n) für das Blech/die Bleche der Außenschweller und ggf. Angaben zu deren Verfügbarkeit oder gar Alternativen ?   Und auf die Bemerkung:   Da ja das Thema "Korrosion an tragenden Teilen" ist: Wie ist es denn um die "Schwenklager" und den "Aggregate-Träger" und die "Hinterachse / DeDion-Körper" bestellt ? Mal schauen (die waren werksmäßig mal mattschwarz lackiert und ohne Korrosion)..., ggf. mit Schraubenzieher stochern oder mit der Finne (Spitze) eines Hammers "anklopfen". (Und bitte nicht erschrecken !!!).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.717
    • Beiträge insgesamt
      1.606.773
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.