Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
herrjens

Verkabelung im 42 vorbereitet?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe nun verschiedene Suchbegriffe ausprobiert und leider noch keine Antwort auf meine Frage gefunden. Weiss jemand, ob breits Lautsprecherkabel in die Türen vorverlegt sind? Einige Fahrzeuge haben sowas ja, inclusive Stanzungen in der Innenverkleidung. Ich suche keine Highendlösung, sondern einen annehmbaren Kompromiss. Die Serienpappen vom Pure sind in etwa wie Musik durchs Telefon, aber wem sage ich das :) Andererseits fand ich die Serienspeaker im Astra ausreichend, damit Ihr so in etwa eine Vorstellung habt, mit wie wenig ich mich zufrieden gebe. Kann jemand die reinen Einbaukosten für Tür-Speaker abschätzen? Bitte net abschätzig werden :roll:

 

Gruss, der Neu-Smartie

 

herrjens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, musste selber legen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Udo,

 

danke. Hat das schonmal wer machen lassen? Irgendne Ahnung, was das kostet?

 

Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.01.2005 um 16:26 Uhr hat herrjens geschrieben:
Hat das schonmal wer machen lassen? Irgendne Ahnung, was das kostet?

 

Wo kommst den her?? Hätte ne Firma die das machen könnte und auch Erfahrung mit Smart und Kabelverlegen hat! :)

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Timo und McHackman,

 

auf die Türen bin ich gekommen, weil das bei meinen alten Möhren, die ich sonst immer gefahren bin, am einfachsten war. Deine Bilderserie ist ja hübsch abschreckend. Oha. Was auch immer diese Eimer sind, von denen immer überall gesprochen wird. Muss wohl noch viel lernen:-D

 

Wie gesagt, ich bin nicht auf Türen festgelegt. Ziel ist es mit mittelmässigem finanziellen Aufwand einen annehmbaren Sound hinzubekommen. Hifi habe ich zu Hause ohne Fahrgeräusche.

 

Timo: ich komme aus Iserlohn und arbeite in Ratingen. Irgendwo dazwischen wäre also ok.

 

Ich werde mal weiter durch's Forum stöbern....

 

Danke

 

Jens

 

PS: mal echt jetzt: das Forum alleine ist ja schon ein gutes Kaufargument für den Smart

8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ herrjens

 

Sie haben eine private Nachricht :)

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr,

 

danke Euch für Eure Hilfe und Hinweise! Werde die Tage mal hier reinposten, wozu ich mich entschieden habe.

 

Danke

 

Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal,

 

so wird's nun gemacht: 13cm Pioneer in Eimern bei Car-Akustik. Inklusive Einbau 150,-€. Für den Einbau nehmen die 40,-€. Erste Soundeindrücke schilder ich nächste Woche. Jaja, ich weiss, dass das keine High-End-Lösung ist, aber das war ja auch nicht das Ziel. Eben ein Kompomiss. Als Musiker lege ich einerseits wert auf gepflegten Musikgenuss, andererseits ist das Auto für mich ein Gebrauchsgegenstand. Also musste ein gesunder und nicht zu teurer Mittelweg gefunden werden. :roll:

 

McHackmann hat mich immerhin von der Doorboard-Lösung abgebracht und Eure Tips waren super.

 

Gruss

 

Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

um diesen Thread zum Abschluss zu bringen: ich habe jetzt diese 13cm Pioneer Dinger in Eimern im Amaturenbrett. Klang ist deutlich besser, als mit den 10cm Pappen. Das war zu erwarten. Eine HiFi Erfüllung ist das selbstverständlich nicht, war ja auch nicht zu erwarten. Mitten und Höhen sind "gut", der Bassbereich eher "ausreichend". Aber auch das war klar. Die ganze Sache hat inklusive Einbau nun 175,-€ gekostet. Wer den Einbau nicht scheut, bekommt für ein wenig mehr Geld vermutlich eine wesentlich Bässere Lösung. Andererseits fand ich 40,-€ für den Einbau durchaus fair.

 

 

Grüsse

 

Jens

 

durchgeführt bei car-akustik-mk.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.