Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fisch

Ursache !? : Unstabiler Standgaslauf

Empfohlene Beiträge

Smart Benzin Bj.99 100tkm

(SC Diagnose TL defekt, Kosten 1000€, Null-Kulanz )

Habe bei Ebay (Smart-Club-Mittelhessen@Maid.de) am 21.12.04 einen neuen Turbolader bestellt u. bezahlt 349€. Habe ihn aber noch nicht bekommen. Inzwischen habe ich den Ansaugtrackt überprüft, und folgendes festgestellt: Saugrohr, Ladeluftkühler u. Verbindungsschläuche-Turbo, Stark verölt.

E-Gasklappe mit Ölkohle belegt, sowie auchTemp.sensor im Saugrohr, auch Ladedrucksensor voller Öl. Allerdings vor dem Turbo nur leichte Ölspuren im Saugrohr.

Kompression überprüft:

Z1 = 12,0 Bar ; Z2 = 11,5 Bar ; Z3 = 11,5 Bar

Zündkerzen stark verrust, obwohl neu.

Es scheint wirklich der TL als Ölschleuder fungiert zu haben. Habe den LL Kühler und alle Schläuche ausgebaut und gereinigt (Auch die Sensoren im Saugrohr). Teillastentlüftung läßt sich auch in eine Richtung leicht durchsaugen. Ich werde nach Einbau des neuen TL die Kurbelghäuseentlüftung und Ventildeckelentlüftung überprüfen ob es dort einen Ölauswurf gibt.

Bin neugierig ob das Standlaufproblem dann behoben ist.

Werde die Info dann ins Forum Stellen.


Johann Fischer

Priebing 27

A-8481

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der e-Gasgeber ist gerne mit Ölkohle belegt. Leider wird vielfach ein Neuer verkauft, der nicht ganz billig ist. Wenn er gut gereinigt ist, sollten die Probleme behoben sein, da dann die Klappe wieder ohne falsche Einflüsse reagieren kann.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gerhard,

ich habe eine Anfrage zu meinem Problem mit unserem Smartie unter dem Titel "Leistungsverlust aber nicht immer???" gestartet.

Hierzu habe ich eine Antwort bekommen das der E-Gassteller defekt sei.

Jetzt meine Fragen:

Ist der von dir beschriebene E-Gasgeber das gleiche Teil wie der E-Gassteller?

Kannst du dir vielleicht mein Problem (z.Zt. auf Seite 2 in diesem Forum) mal ansehen. Vielleicht hast du ja einen Tipp der nicht ganz so teuer ist. Vielen Dank!

Gruß

Frank Lindemann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nenn doch einfach mal professionell die Marke und die DOT. Alles andere ist Geschwurbel.    Miese Bremswege kan ich nicht  berichten noch aus den Messwerten der Tests raus lesen. Ein Top-Class GJR hat auf Nässe tlw. einen kürzeren Bremsweg als  ein "Mittelfeld WR" . Im Sommer gleichauf mit den Mittelfeld SR. Klar, ein Michelin Pilot Sport oder ein Dunlop Sportmax bremst trocken wie nass alles aus - nur wer fährt den und geht über die Brücke des Preises ?   @yueci   Nachtrag: Als ich so jung war wie du aktuell, da habe ich mir auch 2 Sätze gegönnt, breit  für den Sommer, ggf. noch etwas tiefer und natürlich Top Class Präzisionsreifen wie bspw. den Michelin Pilot Sport  in 195/215 unter meinem ersten Smart. Jo, das ist im Sommer schon ne Hausnummer. So eine Kombi kann meist mehr als der Fahrer Mut hat. Vollbremsung auf Nässe ist schon ne  beachtlich, Vollbremsung auf warmem und trockenem Asphalt, schön langsam aus 100 km/h gezielt mit gutem Popometer bis ins ABS rein,  da hast du Angst dass es einem die Querlenker abschert.... 😅   Mit meinen GJR Bridgestone/Michelin in 185/205 unter dem genialen Fahrwerk im EQ und dem tiefen Schwerpunkt geht es mir öfter so - trotz GJR. Wenn die GJR "noch könnten" hat der Fahrer schon ein nasses Hemd  🤣   Einen Michelin Pilot Sport würde ich aufgrund Schiss  auf der Landstraße niemals an seine Grenzen fahren.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.111
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.