Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SMARTFRED

Serien Seitenschweller

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich will meine Serien Seitenschweller in Wagenfarbe lackieren.

Jetzt habe ich gerade gesehen, das diese mit so ner Art Nieten an der Karosserie festgemacht sind.

Werden diese Nieten einfach nach unten weggezogen? und können auch wieder verwendet werden oder muss ich neue Nieten haben, weil sie kaputt gehen?

:-? :-? :-? :-? :-? :-?

Kann mir das einer sagen?

 

Danke und Gruss,

SMARTFRED


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

diese "nieten" sind plastikclipse, die du in der

regel wiederverwenden kannst, hatte schon

etliche ab und kein clip ging defekt.

 

zum ausbau einfach vorsichtig zwischen

tridion und schweller mit einem plastikkeil

hebeln dann löst sich der clip.

 

es kann passieren das der kpl. clip (ist zwei-

teilig) mit raus geht, dann musst du den halt

teilen und das eine teil vor montage des

schwellers wieder in den tridion drücken.

 

;-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smartipercy,

 

danke für die Info. Hatte mir das auch schon so ähnlich gedacht. Wollte aber nur auf Nummer sicher gehen.

 

Danke und Gruss,

SMARTFRED


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Du musst die erst die "Nieten" (Unterseite und vorne/hinten im Radhaus) entfernen (Erst Pin in der Mitte rausziehen , dann lässt sich die ganze "Niete" lösen). Zum Lösen der Seitenschweller (2 Teile) - diese sind inenander geschoben und mit Clipsen an der Tridion befestigt - musst Du vorsichtig diese Teile nach rechts oder links schieben und dann abziehen. Sollten die Clipse kaputt geben, so gibt es die als Ersatzteile im SC...

 

Alle Tipps ohne Gew(a)er :roll:


 

Jaws - der kleine graue...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe das gleiche vor. Ist da nix geschraubt, oder was wozu man wieder ein Spezialwerkzeug benötigt? Kann das fast nicht glauben.. :-P ;-)

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifSmart_duo_Kopie.jpgskull1.gifskull1.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mesh,

 

habe meine Seitenschweller wieder dran. Hat alles gut funktioniert, auch ohne Spezialwerkzeug. Oh welch Wunder :)

Du solltest Dir nur ein paar neue Kunststoffklipse im SC holen. Da gehen bestimmt ein paar von beim Abbau kaputt. Kostenpunkt 31 cent pro Stück.

 

Gruss

SMARTFRED


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tip. War gerade bei einer Carrosseriespenglerei (Kleinbetrieb). Der verlangt für 2 Schweller und Frontspoiler lackieren Sfr.450.--, also rund 300€.

 

Habe jetzt noch keinen zweiten gefragt. Aber wenn das Standart ist, dann lass ich es bleiben. Für den Preis bekommt man ja lackierte Seitenschweller.

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifSmart_duo_Kopie.jpgskull1.gifskull1.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hoi marc,

 

300,- euro ist viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu teuer

mehr wie 125,- sollte die lackierung nicht

kosten.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dieter

 

Denke ich auch. Ich werd mich noch weiter umsehen.

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifSmart_duo_Kopie.jpgskull1.gifskull1.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe für meine Seitenschweller und einen BRABUS Frontspoiler 130€ bezahlt.

 

Gruss

SMARTFRED


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man die nicht selbst lackieren (sprayen)? Wird wohl nicht so toll mit der Qualität....!?

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifSmart_duo_Kopie.jpgskull1.gifskull1.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Seitenschweller und auch der Frontspoiler sind ja aus diesem genarbten Kunststoff. Der muß zuerstmal gefüllert, dann geschliffen und dann auch so lackiert werden das die Farbe bei den beweglichen Teilen nicht wieder sofort abgeht. Mit ner Spraydose wirste das nie und nimmer so hinbekommen.

Wenn es richtig gemacht wird und auch der Farbton richtig getroffen wird, siehst Du keinen Unterschied mehr zu den Panels.

 

Gruss

SMARTFRED


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.