Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sveagle

Gibt selber Gas

Empfohlene Beiträge

Bin gestern auf einem Parkplatz gefahren 1.Gang 2000U/min manuell und hatte die

Klima an. Als ich dann langsamer werden wolte und vom Gas ging blieb er bei 1500U/min hängen und fuhr mit gleichbleibender Geschwindigkeit weiter Ca 10km/h.Erst als ich auf die Bremse trat kuppelte er aus und Blieb stehen.Habe die Sache wiederholt und wieder fuhr er bei 1500U/min konstant seine Gewindigkeit obwohl ich nicht auf dem Gasbedal war(nein ich habe keinen Tempomat).Als er so dahinrollte habe ich spasshalber mal die Klimaanlage abgeschaltet und siehe da er kuppelte aus Drehzahl sank auf 1000U/min und er blieb von alleine stehen.

 

Kann es sein das er bei eingeschalteter Kimaanlage die Drehzahl erhöht um die Leistung auszugleichen und regelt aber nicht auf Leerlaufdrehzahl zurück.

Wenn ich bei eingeschalteter Klima anfange leicht zu bremsen gibt er von selber Gas um die Drehzahl auf 1500U/min zu halten.

 

Was ist da los?

 

Ich habe noch Garantie und werde die Sache mal beim SC ansprechen.

 

SVEAGLE


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi sveagle

Ich denke, Deine Vermutung ist richtig. Er muss die Drehzahl erhöhen, um die Leistung für die Klima (vielleicht auch noch Licht?) erbringen zu können.

Die kupplung hat jedoch nicht mitbekommen, dass Du kein Gas mehr gibst und eigentlich ausrollen möchtest.

Kleiner Software-Fehler würde ich sagen.

 

Gruß

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 45KW (2nd)

 

rms.gif

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jup! Das Phänomen kenne ich auch. Muss wohl so sein.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab das auch schon hier und da bemerkt, aber mir keine großen Gedanken darum gemacht und somit auch nicht auf die jeweilig genauen Begleitumstände geachtet, so dass man daraus Zusammenhänge herleiten könnte.

 

Vorstellen könnte ich mir, dass die Leerlaufanhebung bei Klimabetrieb, die auch der Smart definitv besitzt, aus elektrischer Sicht mit dem Einschalter (Drucktaster) im Cockpit gekoppelt ist. Zwar wäre es günstiger, selbige mit der Ansteuerung der Kompressor-Magnetkupplung zu schalten, das könnte jedoch dazu führen, dass die Regelung zu träge/langsam ist und der Smart-Motor beim Aktivieren des Klimakompressors im Extremfall abstirbt, noch bevor die Nachregelung wirksam wurde. Daher wird bei einigen anderen Autos auch jeweils zunächst die Leerlaufdrehzahl angehoben und dann erst zeitverzögert die Magnetkupplung zugeschaltet. Der Klimakompressor läuft ja bekanntlich nicht immer dann mit, wenn vorne auch die Kontrollleuchte(n) brennt/en. Er wird vielmehr je nach Bedarf mittels Magentkupplung zyklisch zu- und abgeschaltet. Parameter hierfür sind i.d.R. bei Autoklimaanlagen z.B. Systemdruck, Außentemperatur (Mindestwert!) und Mediumtemperatur und Motortemperatur (Notabschaltung).

 

Wenn beim Smart nun also die Anhebung tatsächlich lediglich mit der Einschaltung der Klimaanlage - also unabhängig davon, ob der Kompressor gerade mitläuft oder durch Temperatur- oder Drucksensor(en) gerade ausgeblendet ist - einhergeht, so schaltet der Kompressor irgendwann ab, die Leerlauf-Anhebung besteht dennoch weiterhin, allerdings ohne dass die Last des Kompressors dem Motor Drehmoment abfordert. So kann das natürlich dann zu einer zeitweilig erhöhten Leerlauf-Drehzahl führen.

 

Ist jedoch nur eine Vermutung meinerseits, wie es sein könnte. Man benötigte als "Außenstehender" einen Schaltplan oder eine Funktions- bzw. Systembeschreibung der Klimaanlage, um dies genau zu sagen. Wie gesagt, wirkliche "Sorgen" mache ich mir darüber nicht.

 

Smart me up!

zungekl.gifSmartling aus dem wWw zungekl.gif

Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Smart Benziner ist es nicht so gravierend aber beim Diesel könnte er anders aussehen wegen dem höherem Drehmoment.Habe noch einen Sharan TDI und wenn der im Leerlauf bei eingekuppelter Kupplung rollt ist der durch bremsen fast nicht abzuwürgen da muß man schon voll in die Eisen gehen,da die Motorelektronik bei unterschreiten von 800U/min von selber die Leerlaufdrehzahl anheben will und somit von selber Gas gibt.

 

SVEAGLE


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kenne das auch.

 

Liegt an der Klima.

Das leichte Anheben des Gas (sind ja nur ein paar %) reichen um den Smart weiter kriechen zulassen.

Er kuppelt also nicht aus weil er denkt du gibst noch leicht Gas...

 

Dramatisch ist das übrigens nicht. Automatikfahrzeuge machen sowas schließlich immer.

 

Sobald du bremst sinkt die Drehzahl das er erkennt das er auskuppeln soll (du willst ja bremsen) und der Spuk ist vorbei.

 

Alles normal.

-----------------

mysmart_sig2.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps (Digitec)

mehr...

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Phänomen konnte ich bislang an meinem 10/03 er Passion nicht feststellen. Er bleibt stur bei seiner Leerlaufdrehzahl, egal ob warm, kalt, mit Klima oder ohne Klima und verhält sich in der Beziehung so, wie es mein großer (Passat VR6) auch tut.

-----------------

Grüße

Stefan

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das haben alle modernen Autos in mehr oder weniger starker Ausprägung.

 

Gruß

Mark

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

___________________________________________

Arthur_Dent 25.gif --> einfach weil er immer an mich denkt! 7.gif11.gif

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.