Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Honky

Garantieverlängerung um 2 Jahre

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich benötige mal einen Tipp.

Ich wollte für unseren Smart eine Garantieverlängerung abschließen.

Habe mich auch hier im Forum umgeschaut

und auch Smart direkt angeschrieben.

 

die mir folgendes als Antwort schickten:

 

Guten Tag Herr Gens,

 

vielen Dank für Ihre Nachricht,

 

Gerne teilen wir Ihnen die gewünschten Informationen mit:

 

Anschlussgarantie für Fahrzeuge mit 3 Jahren Neuwagengarantie (Erstzulassung bis 31.12.2001)

 

- 12 Monate Garantielaufzeit bis max. 80.000 km Gesamtlaufleistung, Prämie 145 € *

- 24 Monate Garantielaufzeit bis max. 100.000 km Gesamtlaufleistung, Prämie 210 € *

 

Anschlussgarantie für Fahrzeuge mit 2 Jahren Neuwagengewährleistung (Erstzulassung ab 01.01.2002)

 

- 12 Monate Garantielaufzeit bis max. 80.000 km Gesamtlaufleistung, Prämie 98 € *

- 24 Monate Garantielaufzeit bis max. 100.000 km Gesamtlaufleistung, Prämie 149 € *

 

* Prämie inklusive gesetzlich gültiger Versicherungssteuer

 

Voraussetzung für die Inanspruchnahme der smart Garantie-Plus-Leistungen ist ein lückenloser Service (gemäss smart Herstellergarantie)

und ein Abschluss des Vertrages während der Laufzeit der Neufahrzeug-Garantie,

d. h. Sie müssten innerhalb der ersten 24 Monate nach Erstzulassung die Garantieverlängerung abschließen.

Es muss ein fliessender Übergang von Herstellergarantie zur Anschlussgarantie gewährleistet sein.

 

Wir hoffen, Sie mit diesem Schreiben ausreichend informiert zu haben.

 

Viele Grüße

Ihr smart infocenter Team

 

 

Leider sagt uns das Smart Center

das wir nur 1 Jahr abschließen können.

 

daraufhin hat uns nach erneuter Rückfrage

das Infocenter folgendes geantwortet:

 

Guten Tag Herr Gens,

 

eine Garantieverlängerung kann nur über die smart Center

abgeschlossen werden. Wenn Ihr smart Center in Mainz / Wiesbaden

es ablehnt, eine Garantieverlängerung für 2 Jahre abzuschliessen,

können wir nichts dagegen tun.

 

Wenn Sie uns jedoch Ihre Adresse mitteilen, werden wir Ihnen die

Anschriften einiger smart Center in Ihrer Nähe vorschlagen, bei denen

Sie sich zusätzlich über eine Garantieverlängerung informieren können.

 

Freundliche Grüsse

 

Ihr smart infocenter Team

 

 

 

Unsere Frage daher

habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht bzw,

wie habt ihr die Verlängerung auf 2 Jahre bekommen und wo

 

Bitte um kurze Info.

Die Werksgarantie läuft in kürze ab

 

greetz Honky

 

 

 

 

 

 


greetz Honky

Wer später bremst fährt länger schnell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In Karlsruhe oder pfrzheim kein Problem, aber a bisserl weit...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Nasenbaer76,

 

also Kalrsruhe, geht noch.

Naja aber das InfoCenter hat nochmal geschrieben.

Jetzt geht das wohl wieder direkt über die

Vertriebsorganisation.

Mal schaun immerhin hat sich nach unserem

Motorbrand ja auch mal was bewegt nachdem wir die eingeschaltet hatten.

 

greetz Honky


greetz Honky

Wer später bremst fährt länger schnell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann mir mal einer sagen was die garantiebedingungen sind? oder was ausgeschlossen wird??

in unserem sc wird glaub noch zusätzlich ne fremd garantie angeboten die über 100 000 km zahlt (bestimmter % Satz halt)

 

gruß chris

-----------------

Smart cabrio silverpuls mit allen extras :-)

sowie dvd navi und brabus monoblock VI in 16/17 zoll :-)

und seit neuestem :-)

Smart Brabus roadster in Silber auch mit allen extras :-)

 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

 

 


 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

Brabus xclusiv Roadster, Passat CC sowie ECO UP

 

 

http://www.clipfish.de/videoplayer.swf?videoid=Mjk1MHw4OA==&r=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, das ist immer so, dass ab ner gewissen Fahrleistung ein Teil der Materialkosten mitbezahlt werden muss, je mehr Kilometer, desto mehr Anteil. Die Arbeitskosten werden immer voll übernommen.

 

Manche SCs bieten in der Tat nicht alle Anschlussgarantien an und anderen halten sich auch nicht an die Preise (Hallo SC M mal wieder).

 

Probiers wie gesagt doch einfach bei nem anderen SC und dann kriegste die schon..

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif spritmonitor.de

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen , habe am Do.9.12.04 eine Garantieverlängerung über 2 Jahre abgeschlossen . 149 EUR. SC - Berlin Salzufer.

EZ 19.12.2002 KM 26000 alle Insektionen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nee, das ist natürlich nicht egal, die drei Anschlüsse sind ja Dauerplus, Masse und Beleuchtung. Ich weiss zwar nicht, wie die in dem Kabel verteilt sind, aber egal ist es logischerweise nicht. Aber man kann es sich auch herleiten, wenn man die Leiterbahnen auf der Platine anschaut. In dem verlinkten Beitrag über die kalten Lötstellen ist ja die Leiterbahnseite der Uhrenplatine sehr gut zu sehen.   Ich kopiere das Bild, das ich meine, mal hier in den Beitrag rein und gehe davon aus, daß der User nix dagegen hat, weil wir ihm damals ja auch sehr gut geholfen haben! 🙂 Wenn Du dieses Bild genau ansiehst, dann führt ja von auf dem Bild linken Lötanschluss der drei von dem Anschlusskabel die Leiterbahn noch zu einem Lötpunkt, der zu einem Widerstand auf der Bauteileseite gehört, hinter diesem Widerstand führt die Leiterbahn dann weiter zu der Glühlampenfassung der Beleuchtung, das ist also der Beleuchtungsanschluss. Der rechte Anschluss führt zu dem kleinen Ding auf der Bauteileseite, das aussieht wie eine Diode, die als Verpolungsschutz eingebaut sein dürfte, von dort aus weiter zu dem anderen Widerstand auf der Bauteileseite. Das dürfte meines Erachtens die Spannungsversorgung der Uhr sein, also +12 Volt. Der mittlere Anschluss müsste die Masseleitung sein, das kann man aber auch messtechnisch am Kabel verifizieren.   Dies bedeutet, wenn Du das Kabel um 180 Grad verdreht einbauen würdest, dann müsste sofort die Beleuchtung aufleuchten, weil die ja dann auf Dauerplus liegt anstatt auf der Beleuchtungsleitung und die Uhr dürfte erst anlaufen, wenn Du das Licht einschaltest, weil die ja dann erst von der Beleuchtungsleitung versorgt werden würde.   D.h. passieren kann dadurch eigentlich nix, wenn man das Kabel verkehrt herum auflöten würde! Aber eine optische Hilfestellung sollte ja schon die geometrische Zuordnung des Flachbandkabels sein, weil dieses bestimmt so verlegt ist, daß es gerade raus läuft und eben nicht um 180 Grad gedreht worden ist, wenn es weiter in den Fuß rein führt! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.087
    • Beiträge insgesamt
      1.577.645
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.