Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chrisdo4

Pfeifen und Gang rausspringen bei 2nd

Empfohlene Beiträge

Hallo, habe mal zwei Fragen bzgl meines neuen Smart Fortwo Benziner:

Wenn ich kalt starte pfeift er bestimmt so ca. 3 Minuten aus dem Motorraum- mit einem Relais-Klack hört das auf. Gefunden hab ich im Forum schon, dass das Relais aufgrund der Abgasaufbereitung Klack-Geräusche macht- aber das Pfeifen??

2.: Wenn ich durch besonders schöne Schlaglöcher komme springt schon mal der 1. oder 2. Gang raus (Waldparkplatz von der Uni). Normal???

 

Danke schonmal!!

 

Christian


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Pfeifen für 3 minuten ist die Sekundärlufteinblasung und normal, soll glaub ich die Abgaswerte verbessern.

Zum Gang rausspringen kann ich dir leider nichts sagen. :(

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut, schon mal beruhigend.

Aber bin mir jetzt gar nicht mehr so sicher, ob in den Schlaglöchern wirklich der Gang rausspringt.. es ist so ein schleifendes, kurz schwingendes recht dumpfes Geräusch, (das meiner Meinung nach von ziemlich weit vorne kommt / ca.2 Sekunden). Die Ganganzeige geht dabei auch nicht auf Null, fährt dann ganz normal weiter.

????


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vieleicht ist es das ESP was eingreift??

Wenn ich mit meinen über Huckel fahre blinkt bei mir auch teilweise die Trust+ Lampe

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss eine Bordsteinkante, die nicht mehr so ganz frisch abgesenkt ist (ca. 8 cm) jedesmal beim heimfahren überwinden.

 

Rolle vorsichtig ran, macht am Rad vorne links dann manchmal einen unsanften Hopser und dann das beschriebene tiefe bownggg... :-?

 

Hört sich an wie eine Feder oder so und es gibt ein bwwww (Geräusche lassen sich schwer mit Buchstaben beschreiben) - ESP-Lampe flackert aber nicht (vielleicht ist sie ja schon kaputt).

 

Möcht auch gern wissen, woher das kommt - vielleicht zertrümmer ich mir da was; zahlt dann das Ordnungsamt?

-----------------

smartm.jpg

Diesel spritmonitor.de

-- == Gute Links == --

www.marderabwehr.com

www.mathesoft.de

Aktuelle Erdbeben

Coole Musix

54.gif

 


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja- genau das muss es bei mir auch sein!!

Weiß niemand was das ist, und ob wir da langfristig was zerstören????

 

Christian

 

Bei meinem hoppeligen Parkplatz ist die Benutzung leider "auf eigene Gefahr"...


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das hab ich auch und von anderen weiß ich auch, dass sie's haben. Hört sich an, wie wenn eine große Feder vibriert.

Was es ist hat wohl noch keiner raus bekommen.... :roll: :roll:

Jedenfalls ist es normal, dann kann man ja damit leben.

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich tippe auch auf das ESP.

 

Vor einer Woche bin ich um eine Kurve gefahren 20km/h schnell und in der Kurve (trocken) geht die ESP Lampe an aber habe nix davon gespürt.Auf dem rückweg habe ich mir die Stelle noch mal angeschaut und da konnte ich eine ganz dünne Ölspur auf der Straße erkennen.Also hat das ESP in der Kurve auf das Öl reagiert (traktion).dAS esp regelt so feinfühlig das man es manchmal garnicht warnimt.

 

SVEAGLE

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.