Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JEnsy

keine ahnung

Empfohlene Beiträge

Wäre auch was gebrauchtes interessant oder muss die Endstufe neu sein?

 

Und wie Kev schon sagte: Was darf denn kosten?

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif spritmonitor.de

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn es gebraucht ist und jutt is .. dann ist es ok .. ich weiss nicht .. ich richte mich mehr danach was gut ist .. und was meine zweck erfüllt ... aber so 200-300? ich weiss halt nicht wirklich was man ausgibt für eine gute endstufe!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn du das andrian system passiv betreiben willst, also mit passivweichen, dann "reicht" im grunde eine f2-190 (225 euro) aus. die schafft bei 4 ohm die 100 watt, die andrians gerne hätten... ;-)

und glaube mir: die sind preiswert! in den köpfen mancher leute schwirrt halt leider rum, dass 100 euro preiswert is. das komponenten für diesen preis selten auch wirklich "ihren preis wert sind", sehen leider die wenigsten ein.

die audio system's haben sehr viel ECHTE leistung, was man bei endstufen oft deutlich teurer bezahlen muss. zudem hören sie sich auch noch gut an. :-D

 

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin_Lomax am 09.12.2004 um 13:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm ich frage mich nun gerade wo wohl der unterschied zwischen passiv und aktiv is ... ich bin in diesem bereich echt leihe :) das wird noch spassig das alles einzubauen :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal gucken, ob ich das richtig im Kopf habe:

 

Passiv:

Die Trennung der Frequenzen erfolgt nach der Endstufe mit Hilfe einer Frequenzweiche.

 

Vorteil:

- nur 2Kanäle für ein System

- einfaches Radio reicht

- geringere Kosten

 

Nachteil:

- weniger Leistung für die einzelnen Lautsprecher, weil ein Kanal einen Frequenzweiche, einen Hochtöner und einen Tieftöner betreiben muss

 

--------------------------------------------

 

Aktiv:

Die Trennung erfolgt in/vor der Endstufe. Wobei die Variante "Vor" sprich im Radio die gängiste ist. Dort werden die Signale verarbeitet.

 

Vorteil:

- bessere Trennung der einzelnen Lautsprecher

- mehr Leistung für jeden LS

- keine Frequenzweichen mehr

- es muss nicht mehr alles eine Marke sein! (z.B. Hochtöner ScanSpeak und Tieftöner Andrians)

 

Nachteil:

- teurer, weil man ein gescheites Radio braucht oder eine Endstufe mit einer Aktivweiche

- jetzt benötigt man 4Kanäle (eine Vierkanal oder zwei Zweikanal-Endstufen)

- man kommt um ein richtiges Einstellen nicht drumrum

 

 

PS.: Korrigiert mich falls ich mich irgendwo vertan habe!

 

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

spritmonitor.de

 

 

dpsmart.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 09.12.2004 um 14:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn ich das dann so lese wäre ja dann wohl eine 4 kanal besser der die boxen halt einzelnt ansteuert ... hmmm ist das irgendwie schwerer einzubauen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass sie doch lieber Passiv! Den Klangunterschied wirst du bestimmt nicht hören, weil die Weiche sehr gut ist...*BlickaufJana`sEinbau*

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 09.12.2004 um 15:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na gut .. aber so richtig weiss ich dann immer noch nicht was für eine endstufe ich nehmen soll .. :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber nun noch mal eine frage an matze (sorry das ich so nerve) aber du hast ja bei jana die AudioSystem Twister F4-380 verbaut .. du gehst aber eigentlich nur mit 3 kanälen raus oder? die boxen vorne also werden ja durch die weiche getrennt oder?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jupp, bei Jana ist das ganze passiv gemacht.

Wenn man das richtig abstimmt, geht das problemlos. In deinem Fall würd ich das auch so machen.

Eine 2-Kanal-Endstufe für X Euros ist sinnvoller als eine 4-Kanal für denselben Betrag.

 

Mit der AudioSystem F2-190 fährst du dann schon ganz gut ;-)

Ist quasi einfach nur "eine halbe F4-380" ;-)

 

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif spritmonitor.de

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gut dann werde ich mir mal die sachen kaufen .. und dann irgendwann mal einbauen :-P

 

 

vielen lieben dank für die beratung :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.