Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
volksgartenbulle

STEURFREIHEIT FÜR SMART

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Hab mir vor einen Monat einen SMART Passion Benziner Bj. 2001 gekauft.

Mir wurde gesagt, dass der Smart bis Ende 2005 von der KFZ Steuer befreit ist (EU5 Fahrzeug). Habe aber gerade eine Steuervorschreibung bekommen.

Waren meine Infos nicht richtig oder hat sich die Finanz geirrt?

 

Vielen Dank für die Infos

MFG


 

WG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

EU5 gibt es doch noch überhaupt nicht, und 2001 auch noch kein EU4!! Ein Blick in deinen Fahrzeugschein hätte es geklärt! 40 Euro pro Jahr!

 

Gruß

Mark

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

___________________________________________

Arthur_Dent 25.gif --> einfach weil er immer an mich denkt! 7.gif11.gif

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke!

Hab diese Antwort auf der smart de Site bekommen:

Die Benzinermodelle der 2nd generation des smart fortwo coupé/cabrio erfüllen die Abgasnorm EU4 und sind daher bis 31.12.2005 in Deutschland steuerbefreit!

Muss jetzt nur noch herausfinden, ob mein Smart 2nd Generation ist.

Den Fahrzeugschein hab ich mir vor dem Kauf natürlich nicht angesehen und mich auf die Aussage des Verkäufers verlassen!

Mfg


 

WG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab es schon gefunden. Ab 2003!

 

Danke für die Bemühung - Danke lieber Herr Verkäufer für die falsche Auskunft!

 

Schönen Tag noch


 

WG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, scheiß auf die 40 Euro.

 

Aber was einen wirklich ärgert ist mal wieder die beschissene Beratung, will nicht sagen "Verarsche", welche einem im smart Center seines Vertrauens zuteil wird.

 

Ergebnis: Auto verkauft, komme was wolle, aber der Kunde ist stinksauer und wird es sich 3x überlegen, ob er wieder einen smart kauft. Wenn da nicht mal bald ein Umdenkprozess bei smart in die Gänge kommt, dann werden die sich noch wundern. Nur Kunden verarschen bringt es nicht. Man sollte auch mal versuchen mit vernünftigem Service Kunden zufrieden zu stellen.

 

Grüße

 

Yogi

-----------------

ich überleg mir was...

 

My Site

 

Roadrunner.gif

 


ich überleg mir was...

 

My Site

 

Roadrunner.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.