Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chaoti

Spontane Ausfahrt des smart-Club SH am 17.10.2004

Empfohlene Beiträge

Kleines Update vom 14.10.2004:

 

Wir vom smart-Club Schleswig-Holstein wollen am Sonntag, den 17.10.2004 eine "kleine" Tour durch unser süd-westliches schönes Schleswig-Holstein machen.

Geplant ist dabei, dass wir auf kleinen und hoffentlich ruhigen Nebenstrecken von Tornesch aus nördlich an Itzehoe vorbei rüber nach Friedrichskoog fahren wollen. Auf unserer Tour werden wir 2x mit der Fähre den Nord-Ostsee-Kanal überqueren (beide Passagen sind natürlich kostenfrei).

In Friedrichskoog wollen wir die Seehundstation besuchen. Dort können wir auch zum Zwecke des Mittagstisches einen kleinen Imbiss zu uns nehmen .....

Danach wird es parallel zur Elbe nach Glückstadt gehen um hier zu Kaffee und Kuchen einzukehren. Desweiteren besteht die Möglichkeit in Glückstadt den sattfindenden Fischmarkt zu besuchen.

Anschließend geht es dann weiter zum Ausgangspunkt nach Tornesch.

Wer dann noch Lust oder Zeit hat kann dann auch von dort aus "hintenrum" mit uns zusammen wieder ohne Benutzung der Autobahn nach Hamburg über Wedel und Blankenese bis zum Elbtunnel zurück fahren.

 

Wer mag schließt sich uns einfach an, Anmeldungen hier im Forum oder unter event@smart-club-sh.de wären schön.

 

Treffpunkt: Rasthof Tornesch am Sonntag, den 17.10.2004 um 10:00 Uhr. Abfahrt so gegen 10:30 Uhr.

Notfalltelefon: +49 176 21188848

PMR-Funk-Kanal: sieben

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktive Member of: logo_klein.jpg aktueller Verbrauch:img.cgi?fahrzeug=100503

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chaoti am 15.10.2004 um 06:58 Uhr ]


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir wären sogern dabei gewesen, leider muß ich arbeiten...

 

Viel Spaß an Euch alle... :cry: :cry: :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nichts für ungut, bei einer unserer nächsten Clubaktivitäten bist Du dann halt dabei :) :) .

 

Wir haben bis dato aber bereits über 20 Leute die mitkommen, dass ist doch auch schon mal nicht schlecht .....

Und die Strecke macht echt Spaß zum Fahren.

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktive Member of: logo_klein.jpg aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter HolgerS, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:  und   Ich halte die selbst-nachstellenden Kupplungsmodule des 450er für sehr langlebig (muß m.M.n. nicht unbedingt neu...). An einem 450er Smart cdi habe ich im 09/2018 (bei KM ca.175 000) auf die Spitze der Stößelspitze eine handelsübliche Edelstahl-Hutmutter M10 geklebt (Gewinde vorher auf das Außenmaß des Stößeldurchmessers aufgebohrt). Grund dafür war in dem Fall nicht eine "durchstoßene Pfanne" des Ausrückhebels, sondern, daß der Aktuator in den werksmäßigen Langlöchern nicht mehr erforderlich nachzustellen war (bei der ca. jährlichen Wartung). Durch den deutlich größeren Radius (gegenüber dem der Stößelspitze) der Hutmutterspitze durfte der Ausrückhebel auch mit durchstoßener Pfanne wieder einwandfrei gedrückt werden können. Funktioniert bis heute (07/2025, ca. 241 000) problemlos, sind ja immerhin ca. 66 000 km und 7 Jahre. Ein Ende der Funktionalität ist diesbezüglich nicht in Sicht (hatte den Aktuator diese Tage wegen Fettens mit Kupferpaste der Paarung Stößelspitze mit der Hutmutter/Pfanne ausgebaut, sieht gut aus...).   Und ja, wenn die X-Strebe der Hinterachse ausgebaut ist, lassen sich die ATW problemlos ausbauen. Ich ziehe die aber zuerst getriebeseitig raus.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.442
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.