Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sirius

www.smart-direct.de oder smart Aus Holland Ebay

Empfohlene Beiträge

Hallo

hat hier schonmal jemand einen smart von der firma

smart- direct aus ebay für passion cdi 10699

gekauft

hat jemand mit dieser firma die aus holland die kugeln holt gute erfahrungen gemacht

sind die serious

 

gruüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens,wenn ich mir den Text des Ebay Inserats mal so ansehe ist hier nichts mit "DER die Kugeln aus Holland holt"!

 

Hier heißt es wieder mal selbst ist die Frau oder der Mann und ins Tulpenland düsen mit all den bekannten Umständen.

 

Also der 1001 ste smart EU-Vermittler!

 

Wenn schon Vermittler dann schon bitte die seriöse Variante wie z.B. FW oder gleich den hier allseits bekannten Importeur(man beachte die Werbung beider Anbieter hier auf der Website).

 

Grüße smartynow!

 

 

 

;-) ;-) ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK Sirius!

Da sieht man wieder,was so ein Buchstabe doch ausmacht!

 

Steinkamp scheint ein Importeur zu sein.

Allerdings ist die Homepage auch nicht sehr aussagekräftig!

 

Wenn ich allerdings die Preise von Steinkamp mit denen von Eurocars4you vergleiche,dürften die Münchner günstiger sein.

 

Grüße smartynow

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe von dennen ein angeot für smart passion cdi

10699 euro

inkl alles

nur schilder holen und fahrzeug in arnheim abholen bezahlung erst vor ort

klingt seriös

aber ich weis nicht

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Direktabholung in Arnheim ist die Fa.???(wie heißt die denn jetzt?)ein Vermittler!

 

Also wenn ich das richtig sehe ist die Fa. Steinkamp nicht die Fa.,die bei Ebay inseriert?!?

 

Ich glaube Du mischt hier zwei verschiedene Firmen!

 

C ist nicht gleich K bei den Websiten!

 

Abgesehen davon würde ich nicht beim Vermittler kaufen,wenn das gleiche Fahrzeug frei Deutschland(bei Eurocars4you z.B.München)vom Importeur ab 10.650,-€ angeboten wird.

 

 

 

Insbesondere ist hier die rechtliche Komponente nicht zu vernachlässigen zwischen Gewährleistung und Sachmängelhaftung.

 

Näheres hierzu findest Du auch beim ADAC.

 

Außerdem mit nur Schilder holen und dann abholen ist die Sache doch nicht erledigt.

 

Du mußt beim Selbstimport zuerst mal Überführungskennzeichen machen,hinfahren,dann smarty holen und bezahlen,dann heimdüsen,zur KFZ Zulassungstelle KFZ-Brief beantragen,Umsatzsteuererklärung machen und dann bist Du fertig.

 

Das kostet auch noch alles Geld!!!

 

Grüße smartynow

 

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartynow,

 

wofür denn Überführungskennzeichen,das hab ich ja noch nie gehört?

Du fährst mit deinen Originalkennzeichen zum SC in der EU und holst das Autole ab.

Is doch problemlos,oder?????????

 

Grüssle

smarter Smartie


Grüssle vom s_Smartie

 

( Wenn smarte smarties ,smarte smarties grüssen, dann grüssen smarte smarties ,smarte smarties, smart.)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

> wofür denn Überführungskennzeichen,das

> hab ich ja noch nie gehört?

 

wie kommt der smart zum ausländischen sC?

Oder gibt es im Ausland den Posten "Überführungskosten" nicht?

 

@ smartynow:

 

Gewährleistung und Sachmängelhaftung?

Du meinst Werksgarantie und Sachmängelhaftung?


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Ralf

Logisch!Kleiner Verschreiber!

 

Ich meinte aber nicht die Überführungskosten zum ausländischen SC,sondern die notwendigen Kennzeichen vom SC nach Hause.

 

@

smarter smarti

Woher willst Du bitte Originalkennzeichen bekommen,wenn Du noch gar keinen smarti und keine Papiere hast?

Woher sollen die Papiere denn kommen,wenn Du noch nicht gelöhnt hast?

Würdest Du zahlen ohne vorher die Kugel gesehen zu haben?Ich nicht!

Hier beist sich die Katze doch in den Schwanz!

 

Aber ich lasse mich gerne belehren,wie soll denn die Geschichte ohne Auto und Papiere ablaufen?

 

Grüße smartynow

:-? :-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

also Geld wollen die erst wenn das fahrzeug abgeholt wird

bestellung vorab per vertrag und fax

papiere werden auch vor geldübergabe zugesendet damit man das fahrzeug zulassen kann

also klingt eigentlich sehr vernünftig

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

n'bend, jetzt muss ich auch mal einen zum besten geben...

Richtig ist, dass man bei einem ausländischen SC tatsächlich mit den eigenen (deutschen) Kennzeichen auftauchen kann, wenn man mit den zugeschickten Papieren hier zugelassen hat (ich habe das im Jahre 2000 in Rotterdamm auch so gemacht).

 

Richtig ist aber auch, dass das vom Aufwand her nicht ohne ist und man tatsächlich ähnliche Konditionen beim Importeur, z.B. Eurocars4you bekommt. Dort bekommt man aber den deutschen Kfz-Brief und hat dn deutschen Gerichtsstand.

Ich habe meinen neuen so erworben und war (bin) sehr zufrieden.

 

-----------------

sonnige Grüße aus Hamburg

vom Nightrunner

test.jpglogo.jpghinten%20rechts.jpg

 

...the dark side of life...

 


sonnige Grüße aus Hamburg

vom Nightrunner

test.jpglogo.jpghinten%20rechts.jpg

 

...the white side of life...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was auch ich nur bestätigen kann!

Wieso irgendwo in Europa selbst holen,wenn es für die gleiche Kohle(oder nur ein paar Euros mehr)die Kugel "all inclusive" gibt.

 

Grüße smartynow

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@sirius

Komisch!Entweder stimmt hier was nicht oder bei mir hat der Amtsschimmel gewiehert!

 

Als ich meine Kugel angemeldet habe(01/2004),wollten die unbedingt den smarty sehen!

 

Ich hatte folgende Papiere dabei:

 

-COC-Papier

-Ausweis

-Versicherungskarte

-Bestätigung des Importeurs das die Steuer bereits bezahlt wurde

-Kaufvertrag beim Importeur

-Dekrabescheinigung (für FIN Überprüfung)

 

Trotz diesem ganzen Papierkram,gab es hier in der Zulassungsbehörde eine riesige Debatte,das man mir die Papiere und Schilder nur aushändigt,wenn ich die Kugel vorfahre um die FIN nochmals überprüfen zu lassen!

Das ganze war nur mit einem Anruf des Importeurs bei der Zulassungsbehörde zu bereinigen.Sonst wäre ich wieder nach Hause gegangen ohne Schilder und Papiere.

 

Würde mich interessieren,wie Du die FIN prüfen lassen willst,wenn die Kugel noch in NL steht???

Meine Kugel war zuvor schon in München bei der DEKRA!Aber wie sollst Du an so eine Bescheinigung für die FIN kommen???

 

Also doch wieder Überführungskennzeichen,die Geld kosten?!?

 

Oder gibt es unterschiedliche Richtlinien bei den Behörden???Wenn ja welche???

Was ist gesetzlich vorgeschrieben???

 

Grüße smartynow :roll: :roll: :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smartynow,

 

> - Dekrabescheinigung (für FIN Überprüfung)

> Trotz diesem ganzen Papierkram,gab es

> hier in der Zulassungsbehörde eine riesige

> Debatte,das man mir die Papiere und

> Schilder nur aushändigt,wenn ich die Kugel

> vorfahre um die FIN nochmals überprüfen

> zu lassen!

 

? was für ein Problem hatten die Leute in der Zulassungsstelle...? Ich habe mit der VIN-Bescheinigung keine Probleme gehabt (von wegen Vorführung etc.).

 

> -Meine Kugel war zuvor schon in München

> bei der DEKRA!

 

Wohl kaum! Ein DEKRA-Mensch war bei Deiner Kugel.

 

> Oder gibt es unterschiedliche Richtlinien

> bei den Behörden???Wenn ja welche???

> Was ist gesetzlich vorgeschrieben???

 

Würde mich auch interessieren!

 

Gruß

 

Ralf


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Ralf

Sie hatten keine Problem mit der Dekra Bescheinigung(als die nette Dame die Bescheinigung genau gelesen hatte,was Sie erst tat nachdem Sie mit Hr.Z....... ein kurzes aber angeregtes Gespräch geführt hatte!)

 

Ich frage mich also wie soll eine Zulassung nur mit COC Papier von statten gehen ohne KFZ oder FIN Bescheinigung???

 

Komischerweise bekommt man hier aber keine Antwort!

 

Abgesehen davon kann es uns ja auch schnurz piep... sein,denn wir haben ja alle Papiere gehabt und es hat letztendlich ohne(fast)Probleme geklappt.

 

Und wer alles selber machen will,soll ruhig auf die besagte .......fallen.

 

 

Grüße smartynow

;-) ;-) ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz abgesehen davon,würde es mich noch interessieren,wie ein Direktimport gehen soll,wenn man finanzieren will.

Ich hatte die 12.000,-€ zumindest nicht so locker sitzen.

Mußte damals gut die Hälfte finanzieren,was übrigens mit den Münchnern auch super geklappt hat.

 

Einfach bei der Übergabe den Brief abgeliefert,Anzahlung geleistet und Kugel eingesackt!

 

Grüße smartynow ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartynow am 07.09.2004 um 00:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dss hat erstmal geholfen.  Fehlerspeicher zurückgesetzt, alten Temp.Sensor nochmal eingesetzt, erstmal ohne Klammer,  Kühlsystem entlüftet, Wasser aufgefüllt. Keine Fehler mehr im Speicher und keine  Motorleuchte mehr an. Nun der erneute Versuch die Klammer an den Temp.Sensor anzubringen.   Tutorial: Nach vielen Versuchen kam ich selbst auf den Trick, den ich hiermit allen zur Verfügung stelle. Nicht wie von mir stundenlang erfolglos versucht wurde, die Klammer mit den Fingern direkt neben dem Temp.Sensor hineinzufummeln, sondern zunächst mit dem rechten Arm, oben um den gesamten Motorblock herum, gelangt die rechte Hand nahezu problemlos an den TS. Diesen mot dem linken Daumen etwas hinuntrrdrücken und sodann ist die Klammer auch problemlos anzubringen, daß sie an den beiden Kerbungen des TS-Halters einrastet !  Fertich....Tatatataaaaa   Weiteres noch ungelöstes Problem: Nun wollte ich genauso den Temp.Sensor aus dem Tausch-Smart, wieder an diesen anbringen. Doch große Überraschung: Das scheint ein völlig anderer Motor zu sein. Da komme ich mit meinem rechten Arm überhaupt nicht, wie zuvor, um den Motorblock herum, weil sich dort an dieser Stelle eine Metallleitung befindet ! Keine Ahnung was das ist.  Außerdem ist mir noch aufgefallen, daß an diesem Motor ein kleiner Schlauch (s.Foto) ins leere geht. Bei dem anderen Motor cing dieser Schlauch in den unteren Motorteil. Keine Ahnung wohin konkret. Muß ich nun doch nur wegen der doofen  Klammer den Motor ablassen ? Dieser Smart ist Bj. 2003. Der andere  nun fertige 1999.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.262
    • Beiträge insgesamt
      1.598.563
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.