Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BrauherrenSmartie

Lichtschalter defelt?Rückruf?

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

 

habe gestern abend festgestellt, dass das Abblendlicht nicht funktioniert. Es dauerte sonst immer so 2-3 Sekunden, bis das Licht "ansprang", aber leider tat sich nichts.

Nachdem ich mit die Finger "gebrochen" habe (beim geplanten Birnenwechsel)und Bodypanel samt Chrombügel abgebaut habe, stellte ich fest, dass die H7-Birnen i.O. sind. Also muß der Fehler woanders liegen (Relais,Schalter?)

Nur Standlicht und Lichthupe funktionieren, ABblendlicht und Fernlicht(Dauerstellung) sagen keine pieps.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Fällt diese Problematik unter die Rückrufaktion? Habt Ihr ne Lösung parat?

 

Es handelt sich um ein 03/2001er Pulse Benziner,NewLiner

 

Vielen Dank für Eure Hilfe

 

 

-----------------

Smarte Grüße

 

Andi

eba00200846f00000007.jpgeba00200846f00000001.jpg

 


Smarte Grüße

 

Andi

eba00200846f00000007.jpgeba00200846f00000001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andi

 

Genau dieses Prolem hatte ich diese Woche auch. Zuerst verzögerte sich das Abblendlich immer mehr und dann ging bald gar nichts mehr. Ins sC, Lichtschalter erneuert und gut ist. Dauert 2 Minuten und bei mir haben sie es ohne Bemerkung gratis ersetzt, da das Problem der defekten Serie von Lichtschaltern längst bekannt ist.

-----------------

 

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifFoto%20smart%20eigener%20offen%20seite%20links%20klein.jpgskull1.gifskull1.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na das wär ja klasse, wenn mein SC auch so mitspielen würde. Ich rufe Montag gleich mal an und hoffe auf genauso kulante Regelung

(und dass es auch tatsächlich der Lichtschalter ist!)

 

Danke schonmal!

 

Andi


Smarte Grüße

 

Andi

eba00200846f00000007.jpgeba00200846f00000001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann das mit dem Austausch nur bestätigen.

Sollte ohne Probleme gehen.

:-D


Widme dich deinen Freunden, doch deinen Feinden noch vielmehr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch bei dieser Fehlerbeschreibung? Ich hab nochmal im Forum gestöbert, der Austausch aus Kulanz/Rückruf wurde immer bei nicht funktionierender Tachobeleuchtung/Rücklicht vorgenommen. Bei mir sieht das ja ein wenig anders aus. Was meint Ihr?

 

Gruß

 

Andi


Smarte Grüße

 

Andi

eba00200846f00000007.jpgeba00200846f00000001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist der Lichtschalter, ganz sicher. Es gibt auch andere Sympthome wie Tachobeleuchtung. Bei mir war genau gleich wie bei Dir. Und auch der Lichtschalter. :)

-----------------

 

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifFoto%20smart%20eigener%20offen%20seite%20links%20klein.jpgskull1.gifskull1.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na bitte, geht doch. Lichtschaltert in nullkommanichts eingebaut und siehe da: Es werde Licht! Jetzt braucht Ihr auf mich abends keine Rücksicht mehr zu nehmen, wenn Ihr meinen unbeleuchteten Smart seht.

 

Danke für Eure (mail)Hilfe

 

 

-----------------

Smarte Grüße

 

Andi

eba00200846f00000007.jpgeba00200846f00000001.jpg

 


Smarte Grüße

 

Andi

eba00200846f00000007.jpgeba00200846f00000001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.