Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
olejensen

Bodypanel

Empfohlene Beiträge

habe als unwissender mal ne frage.

kann man die bodypanels auch lackieren oder kann die farbe bei montage/demontage wieder abplatzen (beim türpanel muß man ja richtig biegen zur demontage :o )


FORTWO PURE 37kW

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn man es fachmännisch macht, platzt da

nix ab.

das einzige was etwas mehr gefährdet ist,

selbst bei weichmacher im klarlack, ist die

front (steinschläge sind schneller sichtbar)

 

ich habe meine kugel jetzt 2 jahre in flip-flop

lackiert, und keinerlei beanstandungen.

 

:) :)

dieter

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

flip-flop wechselt je nach betrachtungswinkel

und lichteinfall die grundfarbe.

 

"auszug von der standox-page":

 

Catalunya Splash

Das Temperament der bekanntesten spanischen Rennstrecke!

 

"Catalunya Splash" zaubert eine ganze Kaskade in Blau aufs Autoblech. Im Wechsel des Lichts beginnt ein aufregendes Spiel der Farbtöne. Geheimnisvolles Lavendel geht über in ein tiefes Ozeanblau, gekrönt von funkelndem Amethyst - das blaue Wunder des Südens.

Chromaflair Pigmente bilden die Basis für diesen innovativen Effektlack, der von den Standox Coloristik-Designern raffiniert veredelt wurde. So erhält der Farbton seine charakteristische Optik, die ihn innerhalb der Exclusive Line-Serie unverwechselbar macht.

 

 

hier gibts noch mehr flip-flop töne.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du brauchst ca. 1 liter grundierung 35,-

1 liter basisschwarz 40,-

1 liter flip-flop 280,-

1,5 liter klarlack 60,- verdünnung und härter 40,-

 

 

;-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist dann schwarz und violett. richtig?

ist die lackierung kompliziert? oder kann das jeder halbwegs erfahrene lackierer?


FORTWO PURE 37kW

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die dunklen flip-flop töne werden auf

schwarz lackiert, die helleren flip-flop in

der regel auf silber.

das schwarz /silber dient nur als untergrundfarbe, weil die flip-flop lacke nur

eine lasur !! sind und ohne basisfarbe nicht

deckend lackiert werden können.

 

-----------------

ist die lackierung kompliziert? oder kann das jeder halbwegs erfahrene lackierer?

-----------------

 

das würde ich schon einen lacker machen lassen, der keine halbe ahnung hat, sondern

die ganze!!!.

 

dieter

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut deinen Aussagen ist das aber alles nicht in der Smartbox passiert.     Also im Grunde gibt’s nichts negatives zu sagen außer die Sache mit dem Dachhimmel … und dieses Problem hast du ja schon bestens gelöst.   Wo warst du jetzt tatsächlich wegen dem Getriebe?   Du hast hier in weiterer Folge nur kryptische Ansagen zu deinen Smart-Problemen gemacht. Aus dieser Beschreibung werde ich auch nicht schlau. Du springst vom Getriebeproblem zum Airbag-Lampen-Problem und und und   Wie macht sich dies genau bemerkbar? Wann und in welchen Situationen tritt dies Problem auf? Sind es Schaltzeiten die dir nicht passen, was passt nicht? Versuche das mal genauer zu beschreiben oder zu definieren     Was wurde im Fehlerspeicher hinterlegt? Was war lt Werkstatt die Ursache? Welche Maßnahmen wurden bis dato, bei jedem deiner drei Werkstattbesuche wegen dem Getriebe, getroffen?   Das wären mal Informationen, wo man dir vielleicht auch hier im Forum weiter helfen könnte ein Problem exakt zu erkennen. Vielleicht ging es ja einem User auch schon mal so und der hat Erfahrungen dazu.       Das darf nicht passieren, passiert auch in der Regel nicht … kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, da jedes Fahrzeug, egal in welcher Werkstatt, mit einer Probefahrt vom Meister abgenommen wird.    Mit Luft in der Bremse …. bremst der Bolide nicht. Da muss man auch nicht lange fahren um das zu erkennen.         
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.904
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.