Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Markus_Strobel

Ausbau des Armaturenbrett

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nachdem wir einen Sattler gefunden haben, geht es jetzt an den Ausbau der Türverkleidung und des Armaturenbretts. Die Türverkleidung bekommen wir hoffentlich noch alleine weg :classic_smile:, aber wie sieht es mit

dem Armaturenbrett aus, eigentlich benötige ich ja nur den Teil, der mit Stoff bezogen ist, bekomme ich den weg ohne das ganze Armaturenbrett auszubauen?

Falls das Armaturenbrett doch komplett raus muß, kann ich die Anleitung von http://www.boesewelt.de/smart/boxen.htm benutzen (Cabrio Pulse 2001)

 

Danke schon mal für eure Antworten

Gruß

Markus

 


S-MM 2803

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

die Auskunft, das Armaturenbrett sei EIN Teil, ist für den Anfang richtig, ABER: man kann die Schale und das stoffbezogene Teil voneinander trennen, dazu muss man nur 8 Schweisspunkte vorsichtig aufbohren und hinterher die Teile wieder mit Holzschrauben und Unterlegscheiben verbinden, ggf. etwas Kleber zur Hilfe dazuziehen.

Wer ein Bild will, der maile bitte kurz...

Klaus


"Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen."

 

powered by www.boesewelt.de/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, das Armaturenbrett ist eine EInheit. Die Anleitung hast Du ja bereits gefunden.

Viel Spaß beim basteln

------------------

Allzeit gute Fahrt

Guido Russ / Webmaster www.smart-fahrtenbuch.de

OB-XL 200


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Guido,

danke für deine Antwort, verstehe ich das richtig, das man das mit Stoff bezogen Teil auch nicht wegbekommt wenn man das Armaturenbrett ausgebaut hat?

 

Gruß

Markus

 


S-MM 2803

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Ausbau des Armaturenbretts in einem Newliner Cabrio (Modell 2001 - Einhorn = Scheibenwaschdüse vorne auf dem Bodypanel und nicht in den Scheibenwischern integriert) ist das gesamte Armaturenbrett mitsamt dem stoffbezogenen Teil eine Einheit. Ob diese Bereiche des Armaturenbretts noch seperat zu trennen sind, habe ich leider nicht geprüft.

------------------

Allzeit gute Fahrt

Guido Russ / Webmaster www.smart-fahrtenbuch.de

OB-XL 200


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Klaus

Stell das Bild coh mal bitte hier rein oder schick es mir und ich bau das ein...

Danke!

------------------

Allzeit gute Fahrt

Guido Russ / Webmaster www.smart-fahrtenbuch.de

OB-XL 200


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

danke für eure Hilfe, jetzt ist mir einiges klar geworden.

@Klaus

Kannst du mir bitte das Bild zuschicken?

Email: mstrobel@gmx.de

Danke

 

Gruß

Markus

 


S-MM 2803

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nenn doch einfach mal professionell die Marke und die DOT. Alles andere ist Geschwurbel.    Miese Bremswege kan ich nicht  berichten noch aus den Messwerten der Tests raus lesen. Ein Top-Class GJR hat auf Nässe tlw. einen kürzeren Bremsweg als  ein "Mittelfeld WR" . Im Sommer gleichauf mit den Mittelfeld SR. Klar, ein Michelin Pilot Sport oder ein Dunlop Sportmax bremst trocken wie nass alles aus - nur wer fährt den und geht über die Brücke des Preises ?   @yueci   Nachtrag: Als ich so jung war wie du aktuell, da habe ich mir auch 2 Sätze gegönnt, breit  für den Sommer, ggf. noch etwas tiefer und natürlich Top Class Präzisionsreifen wie bspw. den Michelin Pilot Sport  in 195/215 unter meinem ersten Smart. Jo, das ist im Sommer schon ne Hausnummer. So eine Kombi kann meist mehr als der Fahrer Mut hat. Vollbremsung auf Nässe ist schon ne  beachtlich, Vollbremsung auf warmem und trockenem Asphalt, schön langsam aus 100 km/h gezielt mit gutem Popometer bis ins ABS rein,  da hast du Angst dass es einem die Querlenker abschert.... 😅   Mit meinen GJR Bridgestone/Michelin in 185/205 unter dem genialen Fahrwerk im EQ und dem tiefen Schwerpunkt geht es mir öfter so - trotz GJR. Wenn die GJR "noch könnten" hat der Fahrer schon ein nasses Hemd  🤣   Einen Michelin Pilot Sport würde ich aufgrund Schiss  auf der Landstraße niemals an seine Grenzen fahren.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.111
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.