Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mesh

Blow Off kurzfristig abhängen. Wie?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

nach dem ich Euch die letzten Tage nun genug genervt habe, wollte ich hiermit mitteilen das sogar ich das Teil eingebaut bekommen habe. :-D

Hier noch mal DANKE an Mesh und SMARTIPERCY für die super nette Hilfe!

 

Übrigens, das Teil hat einen SUPER GENIALEN SOUND!!!! :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

 

Grüße vom Bodensee, Iceman 8-)


Gruß vom Iceman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also der tüv in IN sagt nix wegen dem pop-off... :-P

 

achja - das mr. ne überteuerte apotheke is sollte inzwischen eigentlich jeder wissen, oder? :-D

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, ich habe für das gleiche *****-off-ventil 165€ inkl. Versand bezahlt und das Ding ist wirklich G...! :-D :-D

 

Gruß Iceman 8-)


Gruß vom Iceman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

165€? wo denn? :o

das billigste was ich gefunden hab liegt bei 209€ wenn ich micht nicht irre bei RS parts

 

:-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann das von WilTec empfehlen, das bei ebay angeboten wird. Preis: 48 Euro, dann guckt man bei Sandler noch nach nem 38-38-25 T-Stück für ca. 30 Euro, noch nem Stück Schlauch Innendurchmesser 6 mm mit Kunststoff T-Stück (gibt's in jedem Autozubehör) ebenso wie die Schlauchschellen und fertig isses für weit unter 100 Euro.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.583
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.