Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Daniel_Wenzel

Klimanachrüsten ??

Empfohlene Beiträge

Hi!

Irgendwo habe ich neulich gehört, dass MCC jetzt doch einen Klimanachrüstsatz anbietet und das zum Preis von unter 2500 DM! ??

Ist da was dran? Wer weiss genaueres?

------------------

Gruss danielwenzel

SI DW 911

Daniels Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt,

allerdings schwankt der Preis von SC zu SC, da die verschiedene SCs auch verschiedene Stundenpreise haben.

Hans


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

quote:

Original erstellt von Hans:

Das stimmt,

allerdings schwankt der Preis von SC zu SC, da die verschiedene SCs auch verschiedene Stundenpreise haben.

genau so sieht es aus. Außerdem läuft die Nachrüstvariante der Klima unter dem Stichwort Zubehör und hier sind die Preise von SC zu SC eh unterschiedlich (das fängt schon beim Getränkehalter an).

------------------

Smarte Grüße

Elmar - smart-forum.de - Team

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

Smart-Club#: 00532

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber die 2500 DM kommen so ungefähr hin?

Habe vor Monaten mal was von bis zu 5000 DM gehört, da angeblich der komplette Kabelbaum ausgetauscht werden müsste!

------------------

Gruss danielwenzel

SI DW 911

Daniels Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Daniel,

das mit den 2,5TDM scheint ein realistischer Preis zu sein. Die Infos mit dem Kabelbaum (war das nicht schon mal das Unwort in diversen Foren?) stammten von Werner.

Mein Tip: lass Dir von den SC's in Deiner näheren bzw. weiteren Umgebung Angebote machen. Bei grösseren Differenzen lohnt es sich schonmal 100 km und mehr zu fahren.

Gunnar

------------------

Die zentrale Anlaufstelle für Smart-Treffen im Rhein-Main-Gebiet:

http://www.Rhein-Main-Smarties.de

Fotos, Termine, Infos, usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber bei 2,5-3TDM ist da nicht ein Faltdach die bessere Entscheidung?

Wenn ich kein Klima hätte und nachrüsten wolte, dann lieber Faltdach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiss überhaupt nicht, ob ich mir die Klima nachrüste, ist ja schliesslich doch ne Menge Geld. Aber ein Faltdach würd ich mir defintiv nicht kaufen. Schon zu viel schlechtes gehört ...

Dann lieber Coupe verkaufen und Cabrio her! =)

------------------

Gruss danielwenzel

SI DW 911

Daniels Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Aber ein Faltdach würd ich mir defintiv nicht kaufen. Schon zu viel schlechtes gehört ...


erzähl mal ... was? (ausser dem Preis)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann nur das weitergeben was ich schon gehört habe, also keine Gewähr für Richtigkeit:

Windgeräusche, Undichtigkeiten, schlechte Verarbeitung

Naja Glasdach rulz! =))

------------------

Gruss danielwenzel

SI DW 911

Daniels Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

high

ich war vorige woche beruflich in innsbruck und hab die sc leute in hall in tirol besucht die ich jetzt kenne. der chefmechaniker sprach mich an ob ich nicht ne klima will, kostet dzt. 12-13tats (<2ooodm) MIT einbau in aktion! normal an die 3ooodm.sollen originalteile von smart sein und der einbau dauert einen tag. was aber dann definitiv nicht geht, daß hat der mechaniker schon ausprobiert, ist, daß die temp-anzeige im display nicht geht, da man das kombiinstrument tauschen müßte. find ich total bekloppt von smart, zwei arten von display zu entwickeln.... weil ich wollt mir die temp anzeige freischalten obwohl ich keine klima habe....

naja, war info von letzten dienstag

gruß aus vie(nna)

axor

W-76756J


Gruß aus Wien

Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.