Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MadMike

Erfahrungen mit "Nanotechnologie"?

Empfohlene Beiträge

Beim smart 44 passion ist der vordere Teil des "Glas"dachs ja aus durchsichtigem Kunststoff. Hat jemand Erfahrungen darüber, ob man diese Mittelchen auch auf Kunstoffoberflächen auftragen kann? Also eben auf das Panoramadach vom 44?

 

-----------------

Dank´ Euch

 

Ben

 


Dank´ Euch

 

Ben

 

spritmonitor.de Smart ForFour cdi - Er ist da!!! :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

diese Nanogeschichte ist echt auf dem Vormarsch.Nutze Nanopolituren schon länger an meinen Fahrzeugen.Zum Thema Lackschutz konnten mich schon einige Produkte überzeugen.Am Anfang gabs das Zeug nur aus der TV-Werbung oder bei Ebay (WS-Platinum).

 

Mittlerweile haben Nigrin und Sonax auch gute Produkte am Markt. Für die Scheibe hab ich doch die Wischer also hab ich dafür nie Geld ausgeben wollen.

 

Gruß

 

Jochen


Ein weiser Mann wird Bockspringen niemals mit einem Einhorn spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wurde jetzt auf diesen Anbieter von Nano-Mitteln aufmerksam gemacht. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Produkt für Autoscheiben gemacht und kann es empfehlen oder davor warnen? Und reichen 30 ml aus oder sollte man lieber die 100 ml nehmen? Ist ja nicht gerade billig.

 

PS: Dass dies hier keine versteckte Werbung ist, weiß jeder, der mein Anfangs-Posting vom 20.1.2004 gelesen hat.

-----------------

 

WesternSmart.jpg

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also ich habe mir letzte Woche einen Nanoversiegeler von NIGRIN gekauft, da muß die Scheibe auch erst gereinigt werden, das Zeug ist super und kostet nur 9,99Euro, für Felgen gibts das auch, habe ich aber noch nicht getestet.

Ich bin übrigens auch sehr skeptisch, was solche Wundermittel betrifft, aber Nigrin ist ja nun ein bekannter Hersteller.

 

Gruß, Hansi


Gruß, Hansi

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bekannt schon, aber eigentlich ein billig-hersteller...

allerdings haben wir auch mal den felgenreiniger + die passende nano-versiegelung gekauft. mal sehn wann ma zeit dazu haben die felgen zu behandeln - bericht schreiben wir dann demnächst. :-D

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hab mal gegoogelt, weil das Scheibenwunder angeblich vom TÜV Rheinland / Berlin-Brandenburg einer Anwenderstudie unterzogen wurde. Also keine meßbaren Werte sondern nur subjektive Darstellungen. Leider hab ich darüber nichts gefunden.

Allerdings fand ich in einer Beschreibung dazu ZITAT: ... bildet einen glasartigen Überzug... ZITAT ENDE. Jetzt frage ich mich, wozu ich auf einer GLAS(!)-Scheibe einen "glasartigen" Überzug benötige?

Übrigens, wenn ich einen Apfel aufschneide und die Schnittfläche auf der Frontscheibe reibe, perlt das Wasser bei Regen auch ab und das geht ohne Nanopartikel und ich muß dazu nicht mal 80 km/h fahren. - Die Wirkung hält nicht ewig vor ... zugegeben. Aber der ganze "Nano"-Zirkus dient doch nur dazu, den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.

 

Viele Grüße

der Tilo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey

Also ich benutze das Nano zeug schon jahre lang ,egal ob es Anti Rain oder Nano was weiß ich heißt bei mir hält es so drei vier Monate .Das der regen abperlt ist eine seite ,die andere seite wo echt suppi ist ,das Eis im Winter geht ganz leicht weg .Meine freundin wollte es nicht glauben und ich machte ihr die halbe Frontscheibe mit so nem zeug ,sie kam am nächsten Tag und wollte das ihr den rest auch mach .Wir sind alle voll von dem Zeug Begeistert.

Happy Grüße

Role

:o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe meinen oldtimer komplett mit nano-schaum behandelt. während der rallye "2000kmdurchdeutschland" habe ich abends nur mit einem feuchten mikrofasertuch abgewischt, und hatte immer ein sauberes auto.

 

gruss highgate

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.