Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ORO

Nokia`s Cark-91 oder lieber CK-W1

Empfohlene Beiträge

Hallo !

 

Habe endlich meine FSE (Cark-91) installiert.

Jetzt nervt mich bereits nach 3 (!) Tagen das ständige "Rein-und-Raus" meines 6310i in die Halterung (95% Kurzstrecke unter 10 min. Fahrzeit). Bin am Überlegen ob ich mir nicht doch lieber die Bluetooth-Variante von Nokia (CK-W1) zulege ?!?! Muss ich das Bluetooth vor jedem Einsteigen neu aktivieren, oder erkennen sich die Geräte gegenseitig ? Die Tatsache, dass das Handy nicht geladen wird, ist nicht weiter schlimm; Empfang sollte auch kein Problem sein. Hat jemand Erfahrung bzgl. der Alltagstauglichkeit ?

Grüsslis ORO

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gehe mal davon aus das du jedesmal ein "Pairing" durchführen mußt wenn du die Zündung ausschaltest

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö. Wenn die Geräte einmal miteinander verheiratet sind, erkennen sie sich selbsttätig und stellen die Verbindung immer wieder her - fast wie im richtigen Leben :-D

 

-----------------

Harald

 

spritmonitor.de

 


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heisst das denn jetzt: In der Tasche lassen, einsteigen und fertig ? Oder Handyfummelei ??

(Gerade das möchte ich vermeiden, und würde auch auf "Display-Sicht" verzichten !)

 

Gruss ORO

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yep!

 

Gruß Harald


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ganz klar. Die haben eine gebrauchte Sam verbaut und der Tacho nimmt dann automatisch dessen Kilometerstand an....  Ja das kann man mit speziellen Gerätschaften korrigieren aber mit der Mercedes Stardiagnose nicht!  Der Kilometerstand welcher eigentlich korrekt ist steht jetzt in keinem Steuergerät mehr denn die zugehörigen Steuergeräte nehmen automatisch immer den höchsten Kilometerstand an.  Sprich Tacho 128 / Sam (Sicherungskasten) 128tkm > Sam mit 198tkm verbaut dann nimmt der Tacho ebenfalls 198tkm an.  Dazu kommt, als sie deine originale Sam wieder eingebaut haben, hat diese dann ebenfalls die 198tkm angenommen.    Auf gut deutsch hat die Werkstatt aus Unwissenheit 2 Steuergerätkilometerstände unwiederbringlich zerstört.  Man kann jetzt nur mit entsprechendem Tool den ungefähren Kilometerstand wieder herstellen. Das können aber kaum Werkstätten. Eher dubiose Autohändler wenn du verstehst was ich meine....
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.976
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.