Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
super-io

OBI- Navi jetzt bei Vobis für 379.-

Empfohlene Beiträge

Yakumo bringt GPS-Handheld im Navigator-Bundle

Ausgestattet mit Software von Marco Polo

 

 

Ihre Meinung zum Thema...

 

 

Die Vobis-Hausmarke Yakumo hat sein neues Navigationssystem-Bundle "Delta Navigator" vorgestellt. Dieses besteht aus dem PDA Delta 300 GPS und die erst kürzlich erschienene "Mobile Navigator"-Software von Marco Polo. In dem Handheld wurde ein aufklappbare GPS-Empfänger integriert, teilte der Hersteller kürzlich in Braunschweig mit.

 

Das Navigationssystem gibt Fahranweisungen per Sprachausgabe und ermöglicht die Zieleingabe bis hin zur Hausnummer. Auch bestimmte Restaurants oder Hotels können eingegeben werden. Falls die Route verlassen wird, erfolgt automatisch eine Neuberechnung.

 

Der Yakumo PDA delta 300 GPS ist mit einem Intel PXA-255-Prozessor mit 300 MHz ausgestattet. Als Display kommt ein transflektives 3,5" LC-Display mit LED Backlight, einer Auflösung von 240 x 320, 65.000 Farben zum Einsatz. Durch den I/O-fähigen SD-Slot lässt sich der PDA mit optionalem Zubehör wie SD-Bluetooth-Modulen oder einer SD-Kamera aufrüsten. Als Betriebssystem setzt Yakumo Microsoft Windows Mobile 2003 Software für Pocket PCs ein. Unter anderem gehören Pocket Word und Pocket Excel zum Lieferumfang. Ohne Stromzufuhr hat der Delta 300 GPS bis zu fünf Stunden Betriebsdauer bei aktivierter GPS-Antenne. Der Yakumo Delta Navigator ist ab sofort für 379 Euro erhältlich. (ck)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.