Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mimikri

Scheibenwischer schwergängig

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Scheibenwischer. Der Scheibenwischer knarrt und knarzt fürchterlich und geht nicht mehr in seine Endstellung. Diagnose the Smart-Centers: "Sie sind wohl mit offenen Abdeckungen gefahren!" Gemeint sind die kugelförmigen Abdeckungen über den Drehpunkten der Wischer. Ist natürlich Blödsinn, weil die immer drauf waren - aber auch gar nicht der Grund sind. Ich habe im Forum geschmökert und ähnliche Berichte über "knarren" und "Geräusche" etc. gefunden. Das Problem: der Tausch kostet einschl. Arbeitszeit über 300€ ;-(((

Ich glaube jetzt herausgefunden zu haben was das Problem ist: die Abtriebs-Achse des Wischermotor-Getriebes selber scheint schwergängig zu sein! Im Gegensatz zu den Gelenken des Gestänges kann man dort nicht schmieren, weil man nicht dran kommt. Merkwürdig ist auch, dass dies so ist obwohl die Achse nach hinten, unten zeigt, und eigentlich kein Wasser etc. für eine Korrosion da reinkommen sollte? Frage ist nun: Hat jemand eine Idee, wie man den Motor am besten ausbauen und/oder das Untersetzungs-Getriebe des Motors schmieren kann ohne den Aufwand allzu groß werden zu lassen? Ich glaube übrigens, dass die Behauptung der Smart-Center (siehe versch. Forum-Beiträge über verbogene Wischergestänge) Unsinn ist. So wie die Konstruktion (zumindest BJ 99) ist, macht sowas nix aus, wenn's nicht gerade so schlimm ist, dass das Gestänge dadurch irgendwo streift. Weitere Frage: weiss jemand wozu die kleine, weisse Kunststoff-Madenschraube an der rechten Seite des Wischermotor-Getriebes ist. Sie hat vorne eine Vertiefung. Kann man damit einen Anschlag (Endstellung?) einstellen?

 

Ich habe in der Zwischenzeit bei Smart einen Kulanzantrag eingereicht und der wurde heute mit einem Schreiben von Daimler-Chrysler abgelehnt. Begründung: Auto ist im 5. Betriebsjahr . Mann-oh-mann: Scheibenwischer gehören doch heute eigentlich zu den gelösten Problemen und Daimler kriegt so was nicht mal für 5 Jahre hin!!! ... von einer "Autolebensdauer" ganz zu schweigen. Ist das symptomatisch?...in der Formel 1 gibt's da gewisse Parallelen... :-x

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mimikri am 12.06.2004 um 18:03 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von mimikri am 12.06.2004 um 18:31 Uhr ]


Gruß, Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi, Ich hab mal einfrage. Hab auch schon die Suche bemüht. Folgen würde am Auto gemacht:Ausrücklager, Motorkupplung, Kupplungssteller und Stellmotor erneuert Kupplungssatz (Sachs Kupplungsmodul) Drehwinkelsensor (Originalteil) Stellmotor (gebraucht) Kupplungsarbeiten inklusive Aktuator (Sachs), Nehmerzylinder. Dannach lief der Auch wieder.  Bis auf einmal er anfing auf einmal scheinbar von Geisterhand das Standlicht 2 Stunden nach Fahrt ende an ging. Dieses konnte nur durch das belasden des Hebel in der Obersten Position wider Ausschalten. Ist meherfach Passiert. Weiter ging es das bei. Ausparken kein Gang meher gefunden wurde. Erst nach einem Neustart des Smart ging es wieder. Der Aktonato macht sehr lange Geräusche, beim Gang ei legen. Diagnose der Werkstatt: Fehler S51 Stellmotor für Schaltwalze – bekannt. Könnte er nicht Reparieren. Lief aber weiter immer noch langen Laufzeit des Aktonator, bzw. Schalten nur bei laufenden Motor. Nun steht er ganz mit 3 Strichen im Display  Hat jemand ne tip was man da noch machen kann? Würde euch danken wenn wer einen Tip hat .        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.487
    • Beiträge insgesamt
      1.602.372
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.