Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

Qualm

Empfohlene Beiträge

habe einen Smart fortwo , Bj. 2002, 27.000 km gelaufen.

Habe jetzt die letzten Tage festegstellt, das wenn ich z.B. an einer Ampel losfahre mein Hintermann in einer sichtbaren Qualmwolke zurückbleibt.

Tagsüber sehe ich das nicht, aber abends mit Scheinwerfern ist es klar zu sehen......

Was kann das sein.......

Oder normal ????? :-? :( :(


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein Diesel, kein Tuning...."normale" 61 PS.....(Pulse)

Farbe des Qualms kann ich leider nicht erkennen.....tritt auf, wenn er warm ist


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lurch,

 

am besten ist, du läßt mal einen anderen den smart fahren und schaust dir das von hinten an, indem du hinterherfährst.

 

Farbe des "Qualms" ist wichtig um einschätzen zu können ob es Öl ist oder Wasser....oder Sprit...

 

Vielleicht ist es auch nur Kondenswasser aus der Auspuffanlage :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder Staub :-D

 

Fakt ist, das macht meiner auch und ich beobachte das auch nur Nachts. Von daher, wievieles beim Smart. Ignorieren ;-) :-D


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, den Staub hatte ich glatt vergessen.

Der Smart ist ja im Grunde eine Strassenkehrmaschine insbesondere bei orangefarbener Lackierung :-D

Da kann man mal sehen wieviel Schmutz auf der Straße liegt...das sind sicher alles Rußpartikel vorbeigefahrener Diesel- PKW, die liegen da so auf der Straße rum...und warten auf den smart, der sie aufgrund des senkrecht nach unten gebogenen Auspuffendrohres, aufwirbelt und sichtbar macht. 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Boaaaaaaah,

ich hätte noch beinahe was vergessen....lieber nicht in den Rückspiegel schauen, nachher würgt der vor einem fahrende seinen Motor ab (was beim smart ja niemals passieren kann) und man fährt dann hinten auf....und das alles nur wegen dem Schmutz auf der Straße... :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eben. Sag ja der Staub isses :-D

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:) Sachen gibt's....... :(

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, vlt. kann mir wer helfen von Euch - ich wollte ein Kartenupdate nach Anweisung auf der TomTom original SD-Karte unseres "smart ForTwo" durchführen. Natürlich habe ich kein Backup gemacht  ... und es kam wie es kommen musste, es sind (definitiv) keine Daten mehr auf der originalen SD-Karte. Weder unser "smart ForTwo" noch über einen Kartenleser am PC noch über die Software am PC werden Daten auf der SD-Karte erkannt. 1. Frage: Ist es möglich Daten einer anderen SD-Karte auf diese SD-Karte zu kopieren ? 2. Frage: Falls, ja - hat da schon jemand Erfahrung und wohnt evt. im Raum Esslingen und könnte mir dabei helfen ? 3. Frage: Bin mir wegen dem Backup nicht sicher, bzw. hatte ich evt. vor einigen Jahren bei einem anderen smart das schon mal gemacht. Wie heißt per Standard so ein Backup bzw. in was für ein Verzeichnis wird das geschrieben ? 4. Frage: Falls das kopieren nicht möglich sein sollte, hat wer einen Link zum TomTom Shop zu der navi-Karte für den "smartForTwo" ? Hinweis: Habe 8 Wochen lang mit TomTom versucht eine Lösung zu erhalten. Mehr als LOG Daten dort hin zuschicken und Vertröstungen habe ich nicht erreicht. Das verschicken der SD-Karte an TomTom mit der Bitte um Austausch oder Neuaufspielen der Daten wurde abgelehnt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.875
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.