Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
solis

Freitag geht's *endlich* los!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

so, am 12.05.2004 habe ich meine Führerscheinprüfung mit Erfolg abgelegt - am 20.05.2004 werde ich 18, und am 21. werde ich meine letzte Reise mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln zum Landratsamt zurücklegen, um dann von einer Freundin zum bereitstehenden Smartie gefahren zu werden und den kleinen "nach Hause" zu fahren :)

 

Drückt mir die Daumen, ich schreib dann (vermutlich spät abends) meine ersten Eindrücke :)

 

Mal schauen was ich an dem Kleinen alles machen werde :roll: :-D

 

ciao && *winks*,

-jan


lg,

solis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viel Glück von mir :)

 

Bei dem volka-racho hats ja auch geklappt (naja so fast :-D :lol:)

-----------------

mysmart_sig.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

 

"Computer games don't affect kids.

If pacman affected us as kids,

we'd all run around in a darkned room,

munching pills and listen to repetative music..."

 

online?icq=86087037&img=21 img.cgi?fahrzeug=100864

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

soooo, hab ihn jetzt :-D 8-) :-D 8-)

 

Ist wie GoKart fahren *find* :roll:

 

Ich muss mich nur seeeehr beherrschen beim Gas geben... ich hab ihn vollgetankt, bin ca 300km gefahren und die Tankleuchte springt mich an (schwankt zwischen 4,5 und 5l)... das muss sich ändern, das kann ich nicht zahlen ;-) :-D

 

Aber gutes Fahrgefühl.. bis auf einen kleinen Mangel, den ich aber noch nicht genau lokalisieren konnte... bei starken Unebenheiten klappert hinter mir "irgendwas"... ich weiß aber nicht ob das die Heckklappe oder die Sonnenblende vom Panoramadach ist... die Blende hab ich beim Fahren einfach mal festgehalten, hat aber immer noch geklappert. Hat dazu jemand eine Idee?

 

ciao,

-jan 8-)


lg,

solis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal ob eventuell der Dosenhalter aus der Rückenlehne rausgesprungen ist und auf dem Boden rumklappert.Passiert leider öfters.

Ansonsten eventuell der Kofferraum nicht richtig zu(bei neuen Smarts geht die recht schwer zu) oder die Scheibe oben.Sonst fällt mir da eigentlich nichts ein was klappern könnte.

 

Martin

-----------------

clever.jpgspritmonitor.de

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI,

 

das klappern kommt warscheinlich von den Kunstoffheckscheiben, die klappern bei mir auch :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Dosenhalter? Diese Runden Dinger hinten am Sitz? Die sind Fest - Kofferaum (oben&unten) sind fest zu. Meine Vermutung ist mittlerweile die Leuchte... das Plastik lässt sich verschieben - das Geräusch was beim Fahren auftritt ist allerdings nicht reproduzierbar...

 

ciao,

-jan


lg,

solis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn von hinten was klappert, ist das nahezu immer das Heckscheibenschloss.

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

kann ich da selbst irgendwas dran machen oder muss ich damit zum SC?

 

ciao,

-jan


lg,

solis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt drauf an...

Alter Smart mit "Bügelschloss" hinten da kann man was machen. Gibts irgendwo ne Anleitung.

2 Möglichkeiten, Regelmäßig Isolierband drumwickeln oder irgendwas war da mit Angelschnur weiß nimmer genau.

 

Bei den neueren (Plastik) klappert es nicht mehr so.

 

Was auch noch klappern kann ist das Sonnensegel vom Glasdach. Hinten die Innenleuchte rausklipsen und darunter die Schraube anziehen (Torx) - aber immer dran denken: Nach fest kommt lose, soll heißen. Nicht so fest bitte :)

 

EDIT: Sorry man sollte erst lesen dann schreiben :roll: Wenn du die Plastikschiene bei der Fahrt schon festgehalten (ans Glasdach gedrückt) hast dann ists nich das Sonnensegel.

 

Dann knarzen noch die Seitenscheiben oder es klappert die Heckscheibe :(

 

-----------------

mysmart_sig.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

 

"Computer games don't affect kids.

If pacman affected us as kids,

we'd all run around in a darkned room,

munching pills and listen to repetative music..."

 

online?icq=86087037&img=21 img.cgi?fahrzeug=100864

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 25.05.2004 um 14:08 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.