Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
deh1

Urlaub - was ist zu beachten?

Empfohlene Beiträge

hi Leuz,

 

Ich werde mit meinem Smart nen Kurztrip so um die 800 km (Hin&zurück) machen. Ich habe einen gebracuhten ´99 und nächste Inspektion würde gleich nach dem Trip sein.

 

Was muss ich für die lange Fahrt beachten?

übliches wie Reifendruck, Ölstand etc. ist klar.

 

Gibt es aber etwas aussergewöhnliches? ist die erste echte Autobahnfahrt bzw. Ausflug mit dem kleinen..

 

Vielen Dank..

mfg

Dennis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also letztes Jahr zum Chiemsee waren es samt Hin und Rückfahrt und diverse Ausfahrten in 3 Tagen 2500km.

Probleme dabei gleich Null.

Wie du schon gesagt hast kontrolliere vor Abfahrt alle Flüssigkeitsstände, den Luftdruck etc. .Nehme zur Vorsicht mal nen Liter Öl mit und das war es.

Ach so:

Fahre so um die 110km/h da habe ich so den günstigsten Verbrauch und allzu langsam bist du damit auch nicht unterwegs.

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100454

blaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

7000km in 6 Tagen.

Inspektion hab ich davor gemacht, sonst nix besonderes. Reifendruck, Wischwasser, das übliche halt.

Ist absolut Langstrecken tauglich!

Auch die Sitze sind Top.

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erstmal vielen Dank,

 

muss jetzt erstmal schauen, wo ich kühlwasser etc. kontrolliere, und wie ich vorne die klappe für das wischwasser öffne!!?? etc.

 

hab mich damit noch überhaupt nicht beschäftigt, also verzeiht meine Unwissenheit ; )

 

Gruß

Dennis ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Ich fahre des öfteren mal 800km an einem Tag, und die Kugel hat es bis jetzt ohne Probs hinter sich gebracht. Darf auch nicht anders sein, 800km ist ja ein Klacks für ein heutiges Automobil.. :)

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20offen%20hinten%20links%202.jpg

 

200388195156_Smart%20Style.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also das wischwasser kannste erst sehen wenn du das servicegitter aufgemacht hast alsi dieses schwarze gitter. das öffnest du indem du mit dem smartschlüssel oder einem beliebigen anderen indem du den in den frehschlitz steckst und einfach drehst, dadurch wird ein einfacher riegel zur seite geschoben und du kannst es rausnehmen.

dann ist da ein plastikschlauch so halbdurchsichtig mit deckel, den einfach abmachen und aufklappen und schwupp was reingießen.:)

ich kann das soo toll erkklären obwohl ichs noch nie gemacht habe.hat zwischen den intervallen immer gehalten. naja sind ja auch immer nur 3 monate oder 4.. :roll:

-----------------

huhn034.gif...Laubenküken's greeting...huhn034.gif

kueken.JPG

smarts-united 027.gifStammtisch OWL

...und allzeit gute fahrt!!..kleiner_fahrer.gif

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke euch,

 

und kühlwasser, ist sicherlich im motorraum? ; )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.05.2004 um 13:20 Uhr hat deh1 geschrieben:
danke euch,



und kühlwasser, ist sicherlich im motorraum? ; )



 

Nö das ist unter der anderen Serviceklappe versteckt! :)

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100454

blaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also unterm beifahrerseitigen Servicegitter das Wischwasser und fahrerseitig das Kühlwasser und der Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter .... sollte man nicht vertauschen ;-)

 

Zum öffnen würde ich auch nen grossen Schraubendreher empfehlen, einige motorisch eingeschränkte haben bei der Schlüsselaktion schon mal nen teuren Torsionsversuch gemacht :-D

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.737
    • Beiträge insgesamt
      1.607.021
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.