Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Barbarossa

Frage???

Empfohlene Beiträge

 

Kurze Frage...ist der Tankdeckel eigentlich abschließbar???

Mein Smart ist neu (((5600km gelaufen))) und wenn ich ihn über Zentralverriegelung abschließe, dann lässt sich die Tankklappe trotzdem öffnen. Was stimmt da nicht?---

p.s. : der Deckel vom Einfüllstutzen ist auch nicht abschließbar.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Barbarossa,

aus Deinem Posting schließe ich, dass Du ein Einhorn hast. Beim Einhorn ist der Deckel auf dem Einfüllstutzen nicht abschließbar. Der eigentliche Tankdeckel ist nur arretiert, wenn der smart verschlossen ist...

Gruß,

Rolf

[Diese Nachricht wurde von Rodi am 30. März 2001 editiert.]


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Barbarossa,

quote:

Original erstellt von Barbarossa:

Einhorn...???? hä???

beim Smart wurde Mitte 09/2000 ein Modelländerung vorgenommen. Dabei wurde u. A. die Wischwasserdüse vom Scheibenwischerarm mittig an die TRIDION gesetzt. Daher der Name Einhorn für diese Baureihe.

20000918-0001-waschduese.jpg

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, meiner ist aber vom 10/1999 und hat diese Waschdüsen am Wischerarm sitzen.

Nur wie kommt es, dass es einen Smart gibt, dessen Tankdeckel bzw. Tankklappe ich nicht abschließen kann.

Wie jeht denn sowas???

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

quote:

Original erstellt von Barbarossa:

Nun ja, meiner ist aber vom 10/1999 und hat diese Waschdüsen am Wischerarm sitzen.

Nur wie kommt es, dass es einen Smart gibt, dessen Tankdeckel bzw. Tankklappe ich nicht abschließen kann.

Wie jeht denn sowas???

Wahrscheinlich kaputt.. (= Garantiefall). Testen: Tankklappe auf, mit dem Schlüssel zentralvverriegeln... dabei sollte von links ein dünner, ca. 2 cm kurzer Metallbolzen ins Bild kommen, der die Tankklappe im geschlossenen Zustand sichert. (is zumindest bei meinem Einhorn so..). Kein Bolzen ? -> ab ins Smart-Center und meckern...

Manchmal liegt der Fehler aber auch zwischen den Ohren... Hab' heute schon gedacht meine Klima wär' kaputt, weil sie sich nicht einschalten ließ..dann fiel mir ein das acuh das Gebläse eingeschaltet sein muss... und schon ging's. In diesem Sinne...

------------------

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Lippe:

Wahrscheinlich kaputt.. (= Garantiefall). Testen: Tankklappe auf, mit dem Schlüssel zentralvverriegeln... dabei sollte von links ein dünner, ca. 2 cm kurzer Metallbolzen ins Bild kommen, der die Tankklappe im geschlossenen Zustand sichert. (is zumindest bei meinem Einhorn so..). Kein Bolzen ? -> ab ins Smart-Center und meckern...

Das die Tankklappe mit der Zentralverriegelung verschlossen wird,ist erst seit dem Einhorn so. Beim 2000er Modell gab es serienmässige abschliessbare Tankdeckel.

Was beim 99-Modell genau war kann ich dir nicht sagen. Soweit ich weiss war der Tankdeckel mit Schloss nicht serienmässig (zumindest nicht bei allen Modellen). Aber da wird Dir sicher jemand von den alten Hasen auskunft geben können.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

[Diese Nachricht wurde von Elmar am 01. April 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Na dann gutes Heilen...   Und richtig, für den Check am HBZ brauchst keine SD, allerdings evtl für das Entlüften danach wenn Du wieder alles zusammenbaust. Wenn Du es schaffst, die Leitungen vom HBZ zum ESP nicht leerlaufen zu lassen und sie in die auslaufende Soße an den HBZ-Ausgängen steckst und sofort festschraubst, kannst Du auf SD evtl verzichten.   Das Verschließen der HBZ Ausgänge hilft extrem weiter bei der weiteren Fehlersuche, daher empfehle ich das als nächsten Schritt unbedingt. Beachte bitte den Hinweis, die Dichtheitsprüfung unbedingt ohne Vakuum, dh bei stehendem Motor mit komplett belüftetem Booster durchzuführen!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.599
    • Beiträge insgesamt
      1.604.644
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.