Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HerrVorragend80

Black Box?!?!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

weiß jemand ob in einem SMART ein Diagnosegerät o.ä. verbaut ist, das sämtliche Motordaten speichert (also so was ähnliches wie ne Black Box)?

Will meinen SMART ein bissel schneller machen, will aber sicher gehen dass man beim zurückholen der Leistungssteigerung nix merkt.

 

 

Greetz


Wer anderen eine Bratwurst brät, besitzt ein Bratwurst-Bratgerät !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich weß es, ich weiß es... :-D

 

aber ehrlich, smart kann immer feststellen, ob ein tunig vorlag oder nicht, es gibt im smart genügend steuergeräte, die alles möglich speichern, aber frag mal nen tuner (rs-parts, digi-tec, sw,...)

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

mein smart verbraucht im moment: spritmonitor.de

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn man so was liest ist es wohl besser man kauft sich

keine gebrauchten Autos mehr, der eine Tunt und einer stellt

den Tacho nach, und später nach 5 Jahren steht in der Verkaufsanzeige

Wagen von der Frau so gut wie nie benutzt

 

Klaus


Smart 451

Porsche 987

Honda CBE600sa

Wanderschuhe Hanwak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon besprochen...

 

Nehm eine Leistungssteigerung von einem etwas renomierteren Tuner (SW, Digitec evtl. auch SKN) und lass dir eine Garantie dazu geben.

 

Die meisten Tuner geben dir ein Jahr Garantie auf Teile wie Motor, Turbo, Getriebe etc.

Zumind. bis zu einer bestimmten km-Leistung.

 

Aber bei einer guter Software und vernüpftiger Fahrweise sollte normalerweise nichts passieren. Ich habe schon seit fast Anfang an ein Tuning von Digitec (Sonderpreis damals: knapp 1500 DM) und bis jetzt (51000) keine Probleme damitgehabt. Und es gibt hier im Forum die können noch mehr Langzeit Erfahrung aufweisen!

 

Man muss halt ein paar Dinge/Regeln beachten!

-----------------

Markus [mysmart.tk]

"Computer games don't affect kids.

If pacman affected us as kids,

we'd all run around in a darkned room,

munching pills and listen to repetative music..."

 

online?icq=86087037&img=21 img.cgi?fahrzeug=100864

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Gerade daran siehst Du ja, daß der Schlüssel neu auf den Smart programmiert werden muss! 🙂 Wenn sich gar nix tun würde, wenn Du auf den Knopf drückst, gäbe es die Möglichkeit, daß mit den Batterien oder Kontakten im Schlüssel etwas nicht in Ordnung wäre und der Schlüssel gar nix sendet, aber so arbeitet der Schlüssel, sendet sein Signal, der Smart empfängt es, aber versteht es nicht! Deshalb das 9x Blinken. Der Schlüssel sendet ja aus Sicherheitsgründen nicht immer das genau gleiche Signal, sondern das ändert sich mit dem sogenannten Rolling Code bei jeder Betätigung. Dazu ist aber zwischen dem Smart und dem Schlüssel eine gewisse Synchronisation erforderlich. Wenn diese wie bei Dir jetzt nicht mehr gegeben ist, dann spricht der Schlüssel den Smart noch an, das siehst Du ja an den Blinkern, aber der Smart versteht ihn nicht, weil die Synchronität nicht mehr gegeben ist! Dies führt dann zu dem neunmaligen Blinken. Der Smart fühlt sich angesprochen, versteht aber das Kommando nicht und teilt dies durch das neunmalige Blinken mit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.009
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.