Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Readyman

Pure o. Pulse - Unterscheidung ???

Empfohlene Beiträge

Hallo Readyman,

bei den 2000er Modellen ist das Erkennungsmerkmal u.A. die Leistung des Motors (Pure 33kW, Pulse 40kW, siehe Fahrzeugschein).

Äußeres Merkmal: Den Pure gab es nicht mit Glasdach, der Pulse hat serienmässig ein Glasdach (auf Wunsch gab es aber auch ein Volldach).

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

[Diese Nachricht wurde von Elmar am 25. März 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute....

Ich habe ´mal ne Frage zur Unterscheidungsmöglichkeit zwischen dem Smart&Pure unde dem Smart&Pulse.

Kann man die beiden (2000´er Modell) an ganz bestimmten Punten unterscheiden ??

Gibt´s einen Vermek im Brief/Schein oder äußerliche Merkmale ???

deraufeineantwortwartende

Readyman

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Elmar

Vielen Dank für die - mal wieder - echt promte Antwort.

Und by the way... Du hilft diesem Forum echt immer wieder weiter, finde ich toll !!

xyxthumbs.gif

dersichbeielmarbedankende

Readyman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Da zu diesem Zeitpunkt noch kein Schlüssel im Zündschloss steckte, kann eigentlich nur eine direkte Verbindung zwischen Dauerplus und Zündungsplus bestehen, also eine direkte Verbindung zwischen der Klemme 30 und der Klemme 15, sonst wäre das gar nicht möglich, weil normalerweise der Kontakt im Zündschloss der einzige ist, der dies bewerkstelligen kann. Die Relaisbox unter dem Sitz, die auf dieser Seite detailliert beschrieben ist, ist mein Verdachtsmoment.   In diesem Beitrag ist exakt das gleiche Fehlerbild beschrieben, auch daß man mit dem Schlüsel nix mehr machen kann ist identisch wie bei Dir. Leider hat dort aber weder der TE noch der zwischenzeitlich eingeklinkte weitere User ein Feedback gegeben, aber in jenem Beitrag ist genau das gleiche Fehlerbild beschrieben und dort konnte das Problem zuletzt durch Austausch dieser Relaisbox behoben werden. 🙂   Warum die Fernbedienung des Schlüssels dann nicht mehr funktioniert, kann ich leider auch nicht beantworten, aber daß die Wegfahrsperre wieder aktiviert wird, wenn der Motor nicht gestartet wird ist meines Erachtens normal, weil sich die Wegfahrsperre, wenn der Motor nicht läuft, nach einer gewissen Zeit selbsttätig wieder aktiviert. Lies Dir mal den Beitrag, den ich oben mit dem Link mit der Bezeichnung jenem Beitrag verlinkt habe, aufmerksam durch, da ist die genaue Vorgehensweise, die sich dort auch über ein paar Tage erstreckt hat, beschrieben. Unterstrichene Worte sind hier oft Links, die zur Zielseite verweisen! 😉 An einem PC merkt man das auch, weil sich dann der Mauszeiger in eine helfende Hand verwandelt, wenn man damit über den Link drüber fährt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.429
    • Beiträge insgesamt
      1.601.386
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.