Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GelberRoadster

Monoblock VI 17 zoll?

Empfohlene Beiträge

hi leute

eine frage hab mir die monoblock mit vorne 16 und hinten 17 zoll gekauft nun eine frage die kotflügelverbreiterung hab ich schon. nun steht in meinem Fahrzeugschein: und modifiziertes stoßdämpfergehäuse. was soll ich mir da drunter vorstellen?

gruß chris

-----------------

Smart cabrio silverpuls mit allen extras :-)

 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 


 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

Brabus xclusiv Roadster, Passat CC sowie ECO UP

 

 

http://www.clipfish.de/videoplayer.swf?videoid=Mjk1MHw4OA==&r=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für die 17" Felgen hat Brabus spezielle Dämpfer im Programm!

Ob diese bei Montage unbedingt montiert werden müssen weiß ich nicht! :(

Aber vwchoas hier aus dem Forum müßte es wissen den er fährt genau diese gleiche Kombi! :)

-----------------

cp_mh.gif

!!!Bekannter Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Brabus-Dämpfer haben kein Schutzrohr über der Kolbenstange bzw. dadurch eine spezielle Abdichtung der Kolbenstange!

 

Bei den serienmäßigen Dämpfern kann bei extremer Verschränkung der Hinterachse die Felge an dem Schutzrohr scheuern.

 

Ist zwar nicht gefährlich, aber der TÜV sieht halt sowas nicht gerne. Das Schutzrohr hat lediglich eine schmutzabhaltende Wirkung gegenüber der Kolbenstange.

 

Klarerweise kannst du die Schutzhülle bei den Original-Dämpfern mit einem Messer relativ leicht abschneiden. Der Nachteil kann aber sein, das der Dämpfer schneller verschliessen ist bzw. undicht wird.

 

Ich hab es so gemacht: erstmal montieren und einige scharfe Runden und Kurven fahren bzw. auch tiefere Schlaglöcher ansteuern. Dann schauen, ob die Schutzrohre links und/oder rechts "angeknabbert" sind.

Wenn nein, dann ab zum Tüv - wenn ja, dann siehe oben oder 5-10 mm starke Spurverbreiterungen montieren (meine Lösung) oder die Brabus-Dämpfer kaufen!

 

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

[ Diese Nachricht wurde editiert von möma am 30.03.2004 um 02:06 Uhr ]


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Chris !!

 

Hier schonmal ein kleiner Vorgeschmack, was Dich erwartet :-D :-D ;-)

 

einzelbild.php?id=191730&quality=80&maxpixel=800&identifier=6968c74605

 

Mehr morgen am Telefon, hab keine Lust so viel zu schreiben ;-) ;-) :-D Guck mal in Deine PN !!

 

MfG Jens

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vwchaos am 30.03.2004 um 02:53 Uhr ]


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.